Weltweite Zivilluftfahrt will bis 2050 CO2-neutral werden

AFP
AFP

Kanada,

Die weltweite Zivilluftfahrt hat sich zum Ziel gesteckt, bis 2050 CO2-neutral zu werden. Darauf einigte sich die Internationalen Zivilluftfahrtorganisation.

Silhouette eines Flugzeugs
Silhouette eines Flugzeugs - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die weltweite Zivilluftfahrt soll bis 2050 CO2-neutral werden.
  • Darauf haben sich die Mitgliedstaaten der Internationalen Organisation (Icao) geeignet.
  • Es sei eine «historische Einigung», schrieben sie auf Twitter.

Bis zum Jahr 2050 soll die weltweite Zivilluftfahrt CO2-neutral gestaltet werden. Auf dieses Ziel hätten sich die Mitgliedstaaten der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (Icao) am Freitag geeinigt, schrieb die UN-Unterorganisation im Kurzbotschaftendienst Twitter.

Die Vertreter der 193 Staaten, die sich am Sitz der Organisation in Montréal versammelt hatten, hätten eine «historische Einigung auf ein ehrgeiziges kollektives langfristiges Ziel von null Kohlenstoffemissionen bis zum Jahr 2050» erzielt. Dies sei ein «exzellentes Ergebnis», erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus EU-Kreisen. Lediglich vier Staaten, darunter China, hätten Vorbehalte angemeldet.

Der Luftverkehr steht wegen seiner Rolle in der Klimakrise immer wieder in der Kritik. Der Sektor, der heute für 2,5 bis drei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, ist schwierig auf erneuerbare Energien umzustellen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Benzin Tankstelle
17 Interaktionen
Ab Samstag
tz
154 Interaktionen
«Weniger CO2»
Corvatsch klimaneutral
83 Interaktionen
Werbelüge-Vorwurf
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

Bahnhof Bern
Höchststand
Polizei
Vorsicht Betrug
silksong
Präsentation
erni maissen fc basel
1 Interaktionen
Erni Maissen

MEHR AUS KANADA

Curling-WM
Fünfter Sieg an WM
Curling-WM
1 Interaktionen
Curling-WM
Curling-WM
Curling-WM
Michael Bublé
2 Interaktionen
Gegen Trump