Wie BYD so billig E-Autos bauen kann

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

China,

Wie schafft es BYD, Elektroautos zu solch niedrigen Preisen anzubieten? Japanische Ingenieure haben das Geheimnis des preiswerten Erfolgs nun gelüftet.

BYD auto
Experten sind verblüfft über die niedrigen Preise von BYD. (Symbolbild) - Depositphotos

BYD sorgt weltweit für Aufsehen mit günstigen Elektroautos. Experten fragen sich, wie der Hersteller so niedrige Preise realisieren kann. «chip.de» berichtet darüber.

Besonders der Atto 3, der in China bereits ab rund 18'500 Euro (rund 17'220 Franken) angeboten wird, steht im Fokus. In Märkten wie Australien oder Europa liegt der Preis höher, bleibt aber im Vergleich zur Konkurrenz attraktiv, wie «zecar.com» berichtet.

Japanische Ingenieure wollten das Geheimnis lüften und zerlegten den Atto 3 in seine Einzelteile. Sie waren verblüfft über die hohe Integration der Komponenten und die Einfachheit des Designs, so «en.clickpetroleoegas.com.br».

BYD: Preisbrecher durch radikale Eigenfertigung

Der Schlüssel zur Preisstrategie liegt in der vertikalen Integration. BYD stellt bis zu 75 Prozent der Fahrzeugteile selbst her – darunter Batterien, Elektromotoren und Leistungselektronik.

BYD Auto
BYD stellt viele Fahrzeugteile selbst her – ein Grund für die niedrigen Kaufpreise der E-Autos. (Symbolbild) - Depositphotos

Diese Eigenfertigung reduziert die Abhängigkeit von Zulieferern und senkt die Kosten drastisch. Insbesondere die Produktion der eigenen «Blade Battery» verschafft BYD einen Vorteil.

Die Batterie macht bis zu 40 Prozent der Gesamtkosten eines E-Autos aus. BYD kann durch die eigene Fertigung nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Qualität und Versorgungssicherheit besser steuern.

Plattform-Standardisierung und modulare Bauweise

BYD setzt zudem auf Plattform-Standardisierung. Die e-Platform 3.0 vereint Motor, Steuerung und Fahrwerk in einem modularen System.

Das reduziert die Teilevielfalt und vereinfacht die Montage. Dadurch lassen sich verschiedene Modelle schnell und effizient auf einer Linie fertigen.

Auch die Batterie-Technik ist innovativ: Statt klassischer Module nutzt BYD das Cell-to-Pack-Prinzip. Die Zellen werden direkt in das Batteriegehäuse integriert und das spart Gewicht, Material und Kosten.

Automatisierung und Effizienz

Ein weiterer Faktor ist der hohe Automatisierungsgrad in den BYD-Fabriken. So sind beispielsweise in der Produktionsstätte in Xi’an 97 Prozent der Prozesse automatisiert.

BYD Logo Gebäude Symbolbild
Die weitgehende Automatisierung in BYD-Fabriken trägt entscheidend zu den niedrigen Preisen bei. (Symbolbild) - Depositphotos

Roboter und intelligente Lagerhaltungssysteme beschleunigen die Fertigung und sorgen für gleichbleibende Qualität. Durch diese Effizienz kann BYD die Produktionskosten im Vergleich zu europäischen Herstellern um bis zu 35 Prozent senken.

Qualität versus Preis – Expertenmeinungen

Trotz der niedrigen Preise bleibt die Qualität ein Diskussionsthema. Japanische Experten betonen, dass BYD bei der Qualität andere Prioritäten setzt als traditionelle Marken.

Würdest du dir ein chinesisches Elektroauto kaufen?

Dennoch überzeugen die Fahrzeuge im Alltag und gewinnen internationale Auszeichnungen. Etwa als «Japan EV of the Year», wie «chip.de» berichtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3608 (nicht angemeldet)

Wenn Japan ein "Geheimnis" lüftet betreiben die dann auch Betriebssionage um ein Erfolgsrezept lüften zu können? Das man durch Eigenproduktionen billiger baut ist aber kein Geheimnis, denn jeder Zwischenhändler will ja uch kräftig mitverdienen und etwas warmes auf seinem Teller haben.

Weiterlesen

Tesla Cybercab
7 Interaktionen
BYD
182 Interaktionen
BYD Dolphin Surf
Doetsch Grether
Krämpfe & Co.

MEHR IN NEWS

Mit Waschpads
1 Interaktionen
Nächster Skandal
WhatsApp logo
Ab Mai 2025

MEHR AUS CHINA

Roboter Halbmarathon
3 Interaktionen
Roboter-Halbmarathon
china trump
27 Interaktionen
China und Trump
temu
Temu und Shein
Roboter
11 Interaktionen
Gegen Menschen