Zalando

Zalando korrigiert wegen Nachfrageflaute Prognose nach unten

DPA
DPA

Deutschland,

Der Modehändler Zalando hat wegen abflauender Kauflust der Kunden seine Prognose für das Jahr 2022 nach unten korrigiert. Seine Wertpapiere fielen deutlich.

zalando
Das Logo vom Onlinehändler Zalando am Headquarter vom Zalando Campus am Mercedes-Platz in Berlin. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Zalando hat seine Prognose für das Jahr 2022 nach unten korrigiert.
  • Der Modehändler ging Anfang Mai noch von einem Umsatzwachstum von 19 Prozent aus.

Angesichts einer abflauenden Kauflust der Kunden streicht der Modehändler Zalando seine Jahresziele zusammen. 2022 dürfte der Umsatz im besten Fall nur um drei Prozent auf 10,7 Milliarden Euro steigen. Das teilte das im Dax notierte Unternehmen am Donnerstag in Berlin mit. Allerdings könnte der Erlös auch bei 10,4 Milliarden Euro stagnieren

Anfangs Mai ging der Vorstand von Zalando noch von einem Wachstum von bis zu 19 Prozent aus. Damals hatte der Vorstand bereits die Prognose an das untere Ende des ursprünglichen Ausblicks angepasst. Die derzeitigen Herausforderungen könnten nun aber länger anhalten und intensiver ausfallen als gedacht, hiess es nun.

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) soll 2022 jetzt bei 180 bis 260 Millionen Euro liegen. Bislang hatte man 430 bis 510 Millionen Euro angepeilt. Die Aktien fielen im nachbörslichen Handel deutlich.

Kommentare

Weiterlesen

80 Interaktionen
Geschäft im Abgrund
zalando
2 Interaktionen
Normalisierung
zalando
2 Interaktionen
Nach Pandemie-Erfolg
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
46 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
86 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
31 Interaktionen
Washington

MEHR ZALANDO

zalando
3 Interaktionen
DACH-Region
Zalando About You
2 Interaktionen
Online-Modehandel
zalando
144 Interaktionen
Wegen Neuerung
Zalando
19 Interaktionen
Vertrag läuft aus

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle