Zalando schliesst 10'500 Konten ohne Vorwarnung
Wegen exzessiver Rücksendungen kappt Zalando den Zugang – besonders betroffen sein könnten Schweizer Kunden. Der Rückhalt in den Bewertungen bröckelt.

Das Wichtigste in Kürze
- Zalando hat seit März 2025 rund 10'500 Kundenkonten gesperrt.
- Betroffen sind Kunden, die sehr oft bestellen und fast alles zurückschicken.
- Die Sperrungen erfolgen ohne Vorwarnung und gelten für ein Jahr.
Zalando sperrt seit März 2025 rund 10'500 Kundenkonten – ohne Vorwarnung.
Betroffen sind Vielbesteller, die den Grossteil ihrer Artikel zurückschicken. Das betreffe 0,02 Prozent der über 51 Millionen Kunden des Onlinehändlers.
Eine Sprecherin von Zalando erklärt «Blick»: «Diese Kundengruppe hat in den letzten 12 Monaten sehr viele Bestellungen getätigt und den überwiegenden Teil der bestellten Artikel retourniert.»
Genaue Zahlen zur Eingriffsgrenze oder zu Schweizer Betroffenen nennt Zalando nicht.
Hierzulande könnten besonders viele Kundinnen und Kunden betroffen sein, gilt die Schweiz doch als Europameisterin der Retouren.
Kunden klagen über plötzliche Kontosperrung bei Zalando
Zalando hat schon früher Massnahmen gegen Vielretournierer ergriffen – etwa durch Zahlungsbeschränkungen oder kürzere Rückgabefristen.
Seit Anfang Jahr gilt in fast allen Ländern statt 100 nur noch 30 Tage Rückgabefrist. Wie schon länger in der Schweiz. Die Rücksendung bleibt kostenlos, allerdings nur bei einem Mindestbestellwert von 34.90 Franken.
Auf Trustpilot machen mehrere Kunden ihrem Ärger Luft. Eine Nutzerin schreibt: «Ohne Vorwarnung mein Konto für ein ganzes Jahr sperren, trifft mich schon sehr hart.»
Eine andere nennt die Massnahme «unterirdisch». Auch der Kundenservice wird oft kritisiert.
Zalando selbst hatte über Jahre mit dem Slogan «Schrei vor Glück oder schick’s zurück» zum Rücksenden ermutigt. Nun aber ändert sich die Strategie.