Zalando

Zalando übernimmt Zürcher Softwarefirma Fision

Damian Haralamb
Damian Haralamb

Zürich,

Der Modehändler Zalando hat den Zürcher 3D-Body-Scan-Spezialisten Fision übernommen. Der Konzern hat eine digitale Umkleidekabine entwickelt.

Zalando Paket
Viele Kunden schicken einen Teil der bei Zalando bestellten Ware wieder zurück. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Rund die Hälfte, der bei Zalando bestellten Waren wird wieder zurückgesendet.
  • Nun will der Konzern den Anteil mit besserer Beratung reduzieren.
  • Dazu hat Zalando die Zürcher Softwarefirma Fision übernommen.

Rücksendungen sind beim Online-Modehändler Zalando seit jeher gratis und sollen auch so bleiben. Daher wird aber auch rund die Hälfte der bestellten Ware wieder retourniert. Grund ist meist eine falsche Grösse. Mit der Übernahme des Zürcher 3D-Body-Scan-Spezialisten Fision will sich der deutsche Konzern dem Problem stellen, berichtet die «SDA».

Die Schweizer Softwarefirma hat nämlich eine virtuelle Umkleidekabine und eine dazugehörige Body-Scanning-App entwickelt. Damit will Zalando seinen Kunden in Zukunft noch besser bei der Grössenauswahl helfen können. Zusammen mit den Massangaben der Kleidungsstücke soll so eine personalisierte Beratung entstehen. Rücksendungen könnten so reduziert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
«Pre-owned»
D
Frauengesundheit

MEHR ZALANDO

Zalando
2 Interaktionen
Umstrukturierung
Zalando
56 Interaktionen
Wegen Retouren
zalando
3 Interaktionen
DACH-Region
Zalando About You
2 Interaktionen
Online-Modehandel

MEHR AUS STADT ZüRICH

Bäckerei peter
16 Interaktionen
Zürich
Kreuzweg
14 Interaktionen
Zürich
FCZ
26 Interaktionen
Vor YB-Duell
zsc lions roger federer
20 Interaktionen
Maestro gesichtet!