Zattoo und WestfalenWind mit weltneuer Kooperation

Rebecca Doppmann
Rebecca Doppmann

Zürich,

Der deutsche Windparkbetreiber WestfalenWind und der Schweizer Streaming-Anbieter Zattoo schreiben Geschichte: Ihr gemeinsames Projekt ist eine Weltneuheit.

zattoo logo app
Das App des Streaming-Anbieters Zattoo ist auf einem Smartphone-Bildschirm zu sehen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Streaming-Dienst Zattoo und der Windparkbetreiber WestfalenWind tun sich zusammen.
  • Um Energie zu sparen, verlegt Zattoo sein Rechenzentrum in eine Windkraftanlage.
  • Dieses Projekt ist weltweit das Erste.

Zattoo möchte gemeinsam mit WestfalenWind eine Vorreiter-Rolle übernehmen: Der Schweizer TV-Streaming-Anbieter tut sich mit dem deutschen Windparkbetreiber für eine Kooperation zusammen. Das berichtet das Unternehmen in einer Medienmitteilung.

Das gemeinsame Green-IT- Projekt der Konzerne wird «WindCores» genannt. Im Rahmen des Projektes bringt der Streaming-Dienst sein Rechenzentrum «direkt in eine Windkraftanlage». Dadurch möchten die Partner möglichst viel Energie sparen.

Die ersten Inhalte der Plattform liefen bereits am vergangenen Donnerstag über das neue Rechenzentrum. Laut der Medienmitteilung sei ein solches Projekt bisher weltweit einzigartig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

zattoo
1 Interaktionen
Streamingdienst
Zattoo TV Spielfilm Streamingdienst
Wegen Coronavirus
D
Frauengesundheit

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions Lausanne
11 Interaktionen
Rochette-Hattrick
GC Abrashi FC Winterthur
29 Interaktionen
0:1 gegen Winti
GC FC Winterthur
29 Interaktionen
1:0-Sieg
Bäckerei peter
35 Interaktionen
Zürich