Menschenhandel

Aargau verstärkt Kampf gegen Cybercrime und Menschenhandel

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Um die Ziele der Strafverfolgung besser erreichen zu können sollen die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft im Aargau personell verstärkt werden.

Cybercrime
Cybercrime. - Kantonspolizei St. Gallen

Der Aargauer Regierungsrat hat die Schwerpunkte der Strafverfolgung im Kanton für die Jahre 2023 bis 2026 festgelegt.

Gewaltprävention, Kampf gegen Struktur-, Internet- und Vermögenskriminalität sowie die Früherkennung von jugendlichen Intensivtätern sind die Schwerpunkte des Regierungsrats für die kommenden vier Jahre, wie die Staatskanzlei am Donnerstag, 25. Mai 2023, in einer Medienmitteilung bekanntgab.

Im Zeitraum von 2019 bis 2022 sei die Zahl der neu eröffneten Strafverfahren um 13,7 Prozent angewachsen und habe damit das Bevölkerungswachstum von 5,3 Prozent deutlich übertroffen. Dieser Trend setzt sich laut Einschätzung der Regierung fort.

Ziele der Strafverfolgung seien «mehrheitlich erreicht»

Treiber dafür seien der Rückgang sozialer Kontrolle, die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung, die Etablierung der 24-Stunden-Gesellschaft, die zunehmende Mobilität, das starke Bevölkerungswachstum, verstärkte Migrationsbewegungen sowie die Urbanisierung ursprünglich ländlich geprägter Regionen.

Globale Krisen wie Pandemien, bewaffnete Konflikte oder eine drohende Energiemangellage beschleunigten diese Entwicklungen zusätzlich.

Die Ziele der Strafverfolgung und Kriminalitätsbekämpfung seien in den vergangenen vier Jahren «mehrheitlich erreicht» worden.

Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft engagieren mehr Personal

Zum Beispiel habe die Jugendanwaltschaft die Verfolgung von Internetkriminalität weiterentwickeln können.

Um alle Ziele vollumfänglich zu erreichen, fehle es jedoch an personellen Ressourcen. Deshalb sollen nun bis 2025 insgesamt 21 neue Stellen geschaffen werden.

Im Bereich Menschenhandel sind sieben zusätzliche Stellen bei der Kantonspolizei und zwei bei der Staatsanwaltschaft vorgesehen.

Im Bereich Cybercrime werden acht Stellen bei der Kantonspolizei und vier Stellen bei der Staatsanwaltschaft aufgebaut.

Kommentare

Weiterlesen

Entwicklungshilfe
416 Interaktionen
Entwicklungshilfe
Anschlag in München

MEHR MENSCHENHANDEL

menschenhandel
Viele Frauen
gericht
Menschenhandel
Prostitution Menschenhandel
64 Interaktionen
Sex-Inserate

MEHR AUS AARAU

Küttigen
Gemeinde
Finanzamt - Steuererklärung
14 Interaktionen
Aargau
Standortförderung Aargau Services
1 Interaktionen
Stadt
Gemeinde