N1R bei Buchs AG: Eisschollen fallen bei der Fahrt von Lastwagendach
Am Montag sind erneut während der Fahrt grosse Stücke Eis von einem Fahrzeugdach in Buchs AG. Die Polizei ermahnt Lenkende zu besonderer Vorsicht.
![Gelöste Eisschollen](https://c.nau.ch/i/LxVMLm/900/geloste-eisschollen.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Am Montag fielen gelöste Eisschollen auf der N1R in Buchs AG von einem Lastwagendach.
- Getroffen wurde von den Schollen zum Glück niemand.
- Der fehlbare Lenker wurde zur Anzeige gebracht.
In den kalten Wintermonaten sinken die Temperaturen und das Wasser auf den Dächern von Fahrzeugen gefriert zu Eis. Insbesondere bei Lastwagen, Lieferwagen oder auch Anhängern bilden sich teils massive Eisschollen, die sich bei der Fahrt lösen können.
Die gelösten Eisbrocken fallen anschliessend von den Fahrzeugdächern auf die Strasse und können nachfolgende Verkehrsteilnehmende treffen. Das damit verbundene Unfallrisiko ist erheblich.
Mehrere Eisschollen fallen von Lastwagen
So wurde der Kantonspolizei Aargau auch am Montag, gegen 11.30 Uhr, ein solcher Fall gemeldet. Ein Verkehrsteilnehmer, welcher einem Lastwagen in Buchs auf der N1R folgte, meldete vom Fahrzeugdach fallende Eisschollen.
Die ausgerückte Patrouille konnte den entsprechenden Lastwagen nach kurzer Zeit anhalten und kontrollieren. Bei der Kontrolle konnten noch restliche Eisschollen auf dem Dach des Fahrzeugs festgestellt werden, die sich gelöst hatten.
![Eisscholle](https://c.nau.ch/i/BJ9BA5/900/eisscholle.jpg)
Der fehlbare Lenker des Lastwagens wurde verzeigt und musste das Fahrzeugdach vor der Weiterfahrt korrekt vom Eis befreien. Als Folge droht fehlbaren Lenkern der Entzug des Führerausweises.
Das Fahrzeug sollte vollständig von Eis befreit sein
Die Kantonspolizei Aargau erinnert Last- und Lieferwagenfahrende sowie deren Arbeitgebenden an ihre Sorgfaltspflichten. Jedes Fahrzeug sollte vor Antritt der Fahrt kontrolliert werden und von Schnee sowie Eisschollen befreit sein.
An kalten Wintertagen legt die Kantonspolizei unter anderem ein Augenmerk auf diese Problematik und überprüft gezielt den Schwerverkehr.