Aarau

Stadt Aarau beginnt mit der Sanierung der Hinteren Vorstadt

Stadt Aarau
Stadt Aarau

Aarau,

Wie die Stadt Aarau kundgibt, beginnen am 15. Februar 2023 die rund 18-monatigen Sanierungsarbeiten an der Hinteren Vorstadt in Aarau.

Die Hintere Vorstadt in der Altstadt von Aarau.
Die Hintere Vorstadt in der Altstadt von Aarau. - Nau / Chantal Siegenthaler

Am Mittwoch, 15. Februar 2023, beginnen die Sanierungsarbeiten an der Hinteren Vorstadt in Aarau. Das Grossprojekt wird gemeinsam von der Stadt Aarau, der Eniwa und der Swisscom realisiert und dauert rund 18 Monate.

Der gesamte Bereich der Hinteren Vorstadt muss saniert werden. Die gepflasterte Oberfläche ist von mehreren Stolperfallen gekennzeichnet, welche den Durchgang für Personen mit eingeschränkter Mobilität erschweren.

Die vorhandenen Werkleitungen (Gas, Trinkwasser, Strom und Swisscom) weisen ebenfalls erheblichen Sanierungsbedarf auf, und die Abdeckung der Hauptleitung des Stadtbachs und muss erneuert werden.

Die Baustelle beginnt bei der Bahnhofstrasse und schreitet etappenweise in Richtung Graben voran.

Zugang zu Wohn- und Geschäftshäusern bleibt gewährleistet

Passanten können während der gesamten Bauzeit die Hintere Vorstadt passieren, und der Zugang zu Wohn- und Geschäftshäusern sowie die Anlieferungswege bleiben gewährleistet.

Zu besonderen städtischen Anlässen wie dem Maienzug werden die Bauarbeiten unterbrochen.

Im Dezember 2023 wird die Baustelle für das Weihnachtsgeschäft vollständig abgeräumt.

Zu diesem Zeitpunkt sind die Sanierungen der Werkleitungen und der Stadtbachabdeckung voraussichtlich abgeschlossen.

Grabenlose Kanalsanierung und Natursteinpflästerung

Ab Januar 2024 wird während drei Wochen eine grabenlose Kanalsanierung (Inliner) durchgeführt.

Hierbei sind nur geringfügige Absperrungen an den Schachtdeckeln erforderlich. Eine erneute grössere Installation der Baustelle erfolgt ab Februar 2024 für die Natursteinpflästerung.

Bis zu den Sommerferien 2024 sollte das Projekt abgeschlossen sein.

Während eines längeren Zeitraums (insbesondere bis Ende November 2023) kann es zu Lärm und Beeinträchtigungen durch weitere Laufwege kommen.

Der Gesamteindruck der Hinteren Vorstadt wird aufgewertet

Die Einschränkungen werden durch koordiniertes Bauen und die Nutzung von Synergien auf ein Minimum beschränkt.

Durch das Projekt sind der sichere Betrieb der Werkleitungen und damit die Versorgung der Hinteren Vorstadt langfristig gewährleistet.

Mit der neu gestalteten Oberfläche wird der Gesamteindruck der Hinteren Vorstadt aufgewertet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zug
145 Interaktionen
Blackout
a
42 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR AARAU

Kollision in Aarau
3 Interaktionen
Rotlicht missachtet
1 Interaktionen
Aarau

MEHR AUS AARAU

Aarau
1 Interaktionen
Politik
twint
2 Interaktionen
Kanton Aargau
Faustball Oberentfelden
Faustball