Adliswil feiert auch in 2023 den «Tag der Nachbarschaft»
Wie die Stadt Adliswil bekannt gibt, wird sie am 26. Mai 2023 zum zweiten Mal den «Tag der Nachbarschaft» durchführen.

Eine gute Nachbarschaft ist ein soziales Netzwerk, das oft Menschen aus verschiedenen Generationen, Kulturen und mit unterschiedlichen Lebensentwürfen verbindet.
Eine stimmige Nachbarschaft – das bedeutet, sich im eigenen Umfeld wohlzufühlen und auf die gegenseitige Unterstützung von Nachbarn zählen zu können.
Quartierbewohner, die sich kennen und füreinander da sind, stärken den lokalen Zusammenhalt und machen Quartiere erst lebendig und solidarisch.
Eine Stadt mit lebendigen Quartieren ist ein attraktiver Lebensort.
Partner machen mit
In Adliswil wurde der «Tag der Nachbarschaft» zum ersten Mal in 2022 gesamtstädtisch beworben und gefeiert.
Die Initiative dazu ging von der städtischen Gemeinwesenarbeit aus.
Erfreulicherweise konnten dafür weitere lokale Partner gefunden werden, welche die Idee ideell mittragen.
Die Resonanz aus der Bevölkerung war so positiv, dass eine Weiterführung des Nachbarschaftstages beschlossen wurde.
Nachbarschafts-Wettbewerb findet statt
Auf der Website der Stadt Adliswil richtet sich Stadträtin Marianne Oswald mit einer Videobotschaft zum Thema «Gute Nachbarschaft» an die Bevölkerung.
Wie im vergangenen Jahr unterstützt die Stadt Organisatoren von Nachbarschafts-Aktivitäten mit einem kostenlosen Mitmach-Set, welches an verschiedenen Orten erhältlich ist.
Interessierte können zudem am Nachbarschafts-Wettbewerb teilnehmen. Informationen dazu und weitere Ideen und Tipps finden sich ebenfalls auf der Website der Stadt Adliswil.
Wer eine Beratung zum Thema Nachbarschaft möchte oder eine Idee zur längerfristigen Belebung seiner Nachbarschaft hat, kann sich gerne an die Fachverantwortliche für Gemeinwesenarbeit der Stadt Adliswil wenden.