Adliswil

Aufwertung des Zentrums Ost in Adliswil geht in die nächste Phase

Wie die Gemeinde Adliswil mitteilt, soll Zentrum Ost aufgewertet und der Standort an der Sihl zu einem Begegnungsraum mit besonderer Anziehungskraft werden.

Zentrum Ost.
Ansicht Gebiet Zentrum Ost. - Gemeinde Adliswil

Parkplätze, die historischen Grundsteinhäuser und verschiedene Zwischennutzungen prägen heute den Standort an der Sihl.

Für die breite Bevölkerung sind die grossen Qualitäten des Ortes nur bedingt spürbar und nutzbar. Das 2022 vom Stadtrat festgesetzte Zielbild soll das ändern.

Es basiert auf umfassenden Partizipationsprozessen. Die Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung sind in das Zielbild eingeflossen.

Nun gilt es, diese grundlegenden, gemeinsam mit der Bevölkerung erarbeiteten Ideen in einzelne, machbare Bausteine aufzuteilen, in konkrete Projekte umzusetzen und hierfür fundierte Entscheidungsgrundlagen zu erarbeiten.

Baufelder an Zürichstrasse werden vorerst nicht weiterentwickelt

In den vergangenen Monaten wurde dieser Prozess organisatorisch aufgegleist.

Angegangen werden sollen demnach in der kommenden Phase (Projektentwicklung) der Freiraum mit Park, die Sihlufergestaltung, der Sihlsteg, die Erschliessung des Areals und der Umgang mit den Grundsteinhäusern.

Die potenziellen neuen Baufelder an der Zürichstrasse werden vorerst nicht weiterentwickelt.

Sie werden für allfällige Bedürfnisse in der Zukunft freigehalten und zwischenzeitlich dem Freiraum zugeschlagen, so dass hier auch der alte Baumbestand bis auf Weiteres erhalten bleiben kann.

Mit dem Kredit werden einige Schritte finanziert

Mit dem Kredit im Gesamtumfang von 1'545'000 sollen konkret einige Schritte finanziert werden.

Mittels eines Nutzungskonzepts Freiraum und eines Erschliessungskonzepts für das Gesamtareal sollen die Anforderungen an den Freiraum konkretisiert werden.

Die Gebäude am Brückenkopf sollen künftig Raum für Kultur und Begegnung bieten. Der Fokus liegt auf niederschwelligen Angeboten, die viele Menschen ansprechen.

Weil die historischen Grundsteinhäuser sanierungsbedürftig sind und für die künftige Nutzung umgebaut werden müssten, soll eine Machbarkeitsstudie die beiden Szenarien Umbau mit Erweiterung und Ersatzneubau gegeneinander abwägen, um eine sachliche Entscheidungsgrundlage für die optimale Lösung zu erhalten.

Vorberatende Kommission soll den Prozess begleiten

Parallel dazu wird ein Nutzungs- und Betriebskonzept erarbeitet. Diese Grundlagen bilden die Basis für einen oder mehrere Projektwettbewerbe.

Ziel ist, für die Freiräume, für den Sihlsteg und für die Gebäude am Brückenkopf konkrete Projektideen zu evaluieren und bis zum Vorprojekt auszuarbeiten.

Um den Prozess auch weiterhin breit abzustützen und sicherzustellen, dass die Vorhaben im Sinne der Gesamtbevölkerung sind, soll eine vorberatende Kommission mit Vertretern der Ortsparteien und potentiellen Nutzern den Prozess begleiten.

Die Bevölkerung wird weiterhin regelmässig über den Stand der Planung informiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
1 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR ADLISWIL

Badminton
Adliswil
Gesundheit
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Verkehrskontrolle auf A3
4 Interaktionen
A3 in Weiningen ZH
Gemeinde