Nationalfeier in Kilchberg war ein Fest mit viel Tradition

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Adliswil,

Wie die Gemeinde Kilchberg ZH mitteilt, wohnten rund 800 Kilchberger der traditionellen Bundesfeier auf dem Breitloo bei. Alan Schweingruber hielt die Rede.

Das Gemeindeschulhaus (Mittelstufe) in Kilchberg (ZH).
Das Gemeindeschulhaus (Mittelstufe) in Kilchberg (ZH). - Nau.ch / Miriam Danielsson

Auf dem höchsten Punkt Kilchbergs im Breitloo, findet traditionell am 1. August die Nationalfeier statt. Nach zwei Jahren ohne Festivitäten genossen die Kilchberger in diesem Jahr erst recht die vom Ortsverein organisierte Feier.

Der Aufmarsch war dementsprechend gross und pünktlich trafen die Gäste ein, um den am Eingang des Festplatzes verteilten Gutschein einzulösen. Dieser Bon garantiert den Kichbergern einen Znacht in Form einer Bratwurst vom Grill oder einer vegetarischen Variante, offeriert von der Gemeinde Kilchberg, zubereitet vom Handballklub Albis Foxes.

Das Wetter war perfekt und OK-Chef und Präsident des Ortsvereins, Mike Steiger, war zuversichtlich. Begleitet von den Klängen der Alphorngruppe Türlersee stimmten sich Familien, Freunde, Bekannte und Nachbarn auf eine schöne Feier ein.

Der Festredner Alan Schweingruber

Nach der musikalischen Einstimmung durch das Alphornquartett Türlersee, überbrachte Gemeinderat Peter Barmettler den Gruss der Gemeinde. Danach begrüsste Mike Steiger die Gäste und bedankte sich bei allen Helfern für ihren Einsatz. Ein ganz spezieller Dank ging auch in diesem Jahr an Urs Nägeli und seine Frau, die seit über 20 Jahren den Stand mit den Gratis-Lampions organisieren und betreuen.

Steiger wurde von Festredner Alan Schweingruber abgelöst. Pointiert erzählte der Journalist und Autor die Geschichte über den 1. August, den er im jugendlichen Alter von 18 Jahren mit Freunden in Finnland auf dem Campingplatz erleben wollte.

Mit der Bahn waren sie in den Norden gereist, im Gepäck Feuerwerk gekauft aus den letzten ersparten Franken und leider bei Ankunft vom Betreiber des Campingplatzes beschlagnahmt. Alan Schweingruber ist 1972 in Solothurn geboren. Im Alter von zehn Jahren zog er mit seinen Eltern ins Zürcher Tösstal.

Nach einer kaufmännischen Ausbildung und längeren Aufenthalten in Spanien, Frankreich und Deutschland arbeitete er als Journalist bei verschiedenen Schweizer Tageszeitungen und Magazinen. Er lebt seit acht Jahren in Kilchberg bei Zürich, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Im Frühling 2023 erscheint sein vierter Roman.

Liveband sorgte für Stimmung

Zum ersten Mal seit 50 Jahren spielte an der Bundesfeier in Kilchberg wieder eine Liveband, «the Live Juke Box». Die Oldies sowie auch die spontane «Schnurägigeli-Einlage» von Dorforiginal Bruno Pedrazzini gefielen den Gästen und sorgten für tolle Stimmung.

Auch ohne Höhenfeuer und offiziellem Feuerwerk genossen die Kilchbergerinnen und Kilchberger einen gelungenen Nationalfeiertag.

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
JSVP tobt
a
1 Interaktionen
Ekel in Ostschweiz

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Bauarbeiter Baustelle
2 Interaktionen
Arbeitsunfall
Hombrechtikon