Baslerstrasse in Allschwil feierlich eingeweiht
Am Mittwoch, 23. Juni 2021 wurde die Baslerstrasse in Allschwil im Rahmen einer kleinen Feier offiziell eingeweiht.

Die Baslerstrasse in Allschwil wurde am 23. Juni 2021 eingeweiht. Während dreieinhalb Jahren wurde einer der wichtigsten Strassenabschnitte in Allschwil komplett saniert und für den Verkehr sicherer gemacht.
Die Baslerstrasse hat einen separaten Velostreifen erhalten und die Strassenübergänge sind jetzt übersichtlicher. Um die Leistungsfähigkeit der Baslerstrasse zu verbessern, wurde zwischen der Baslerstrasse und der Fabrikstrasse ein neuer Kreisel gebaut. Dadurch wurde der Verkehrsfluss sowohl für den öffentlichen wie auch für den motorisierten Verkehr stark verbessert.
Hauptschlagader für alle Verkehrsarten
Regierungsrat Isaac Reber betonte: «Die Baslerstrasse ist nicht nur für die Gemeinde selber von grosser Wichtigkeit, sie ist auch die Verbindung nach Basel-Stadt und ins angrenzende Frankreich und somit eine Hauptschlagader für alle Verkehrsarten. Ihre Funktion und Leistungsfähigkeit ist deshalb von umso grösserer Bedeutung».
Durch das hohe Verkehrsaufkommen hat die Baslerstrasse in Allschwil das Ende ihrer «Lebenszeit» erreicht. Zudem mussten nach fast 65 Jahren die Tram-Schienen umfassend erneuert werden. Acht Tram- und Bushaltestellen wurden behindertengerecht umgebaut und fast 13 Tonnen neuer Belag verlegt. Die Arbeiten wurden in drei Bauetappen während insgesamt dreieinhalb Jahren ausgeführt.
Gemeindepräsidentin Nicole Nüssli erwähnte: «Bei der Ziegelei läuft der Verkehr dank dem neuen Kreisel rund, die Trottoirs sind vergrössert und die Tramhaltestellen sehen nicht nur schön aus, sondern sind allesamt auch noch behindertengerecht ausgestattet».