Altstätten bietet eine familienentlastende Halbtagesbetreuung an

Gemeinde Altstätten
Gemeinde Altstätten

Rheintal,

Das Familien- und Begegnungszentrum Reburg in Altstätten bietet ab Februar 2022 eine familienentlastende Halbtagesbetreuung an.

Blick auf Altstätten - Stadt Altstätten

Ab Februar 2022 wird mit dem neuen Angebot der familienentlastenden Halbtagsbetreuung in Altstätten eine Lücke in der Kinderbetreuung geschlossen. Da in den Kindertagesstätten meist eine Präsenzzeit von mindestens zwei halben Tagen erwartet wird, richtet sich das neue Angebot in der Reburg an Eltern, welche einen halben oder maximal an zwei Halbtagen eine Fremdbetreuung suchen.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt eine grosse Herausforderung dar

Für viele Familien ist die Vereinbarkeit von Teilzeitarbeit oder Alltagsbewältigung mit betreuungspflichtigen Kleinkindern eine grosse, manchmal auch eine überfordernde Aufgabe. Insbesondere wenn ein familiäres Umfeld fehlt, sind Eltern oft sehr auf sich allein gestellt.

Diesem Zustand will das Familienzentrum mit einem familienfreundlichen Entlastungsangebot entgegenwirken. Das neue Angebot soll Teilzeitarbeit ermöglichen oder einfach als Entlastung, Entschleunigung dienen.

Die Betreuung erfolgt in einer bestehenden Kindergruppe

Die Betreuung findet in einer regelmässig bestehenden Kindergruppe am Montag von 7.30 Uhr bis 11.45 Uhr statt und oder am Donnerstagnachmittag von 13.15 Uhr bis 17.30 Uhr. Sobald eine Gruppe von sechs Kindern, ab sechs Monaten bis zum Kindergarteneintritt beisammen ist, wird gestartet.

Anmeldungen sind ab sofort im Familien- und Begegnungszentrum telefonisch oder via Anmeldeformular auf der Internetseite der Gemeinde möglich.

Altstätter mit Kindern im Alter von sechs Monaten bis zum Kindergarteneintritt werden direkt angeschrieben. Auswärtigen Kindern steht das Angebot, zu einem leicht höheren Tarif ebenfalls offen. Die Platzzahl ist beschränkt.

Eine neue Bereichsleiterin konnte für die Kinderbetreuung gewonnen werden

Dank der Angebotsaufstockung konnte mit Mona Vogel Belazi eine ausgewiesene und sehr erfahrene Fachperson für die Bereichsleitung der Kinderbetreuung gewonnen werden. Sie bringt nebst einem Bachelor in Psychologie, verschiedene pädagogische Aus- und Weiterbildungen mit. Sie arbeitet seit Jahren als ausgebildete Tagesmutter, Spielgruppen- und Waldspielgruppenleiterin.

Das Team fördert die Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz der Kinder

Mona Vogel Belazi und das gesamte Kinderbetreuungsteam werden die Kinder bewusst und achtsam begleiten und fördern. Dabei wird ein Augenmerk auf die Förderung der Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz gelegt. Die Kinder werden ermutigt und unterstützt, Herausforderungen aktiv anzugehen.

Ein wohlwollendes Umfeld und eine gesundheitsfördernde kindsgerechte Umgebung sorgen für eine ausgeglichene Betreuung. Dadurch können sich die Eltern während der Betreuungszeit gelassen auf etwas Anderes konzentrieren.

Kommentare

Weiterlesen

Hund
43 Interaktionen
«Lärm»
de
17 Interaktionen
Dreifach-Triumph

MEHR AUS RHEINTAL