Positiver Steuerabschluss 2021 in Altstätten

Gemeinde Altstätten
Gemeinde Altstätten

Rheintal,

Der Steuerabschluss in Altstätten zeigt ein positives Bild. Die Steuereinnahmen aus dem Jahr 2021 fallen höher aus als budgetiert.

Die Gemeinde Altstätten (SG).
Die Gemeinde Altstätten (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Die Gemeindesteuern liegen um 1,416 Millionen Franken über dem Budget, die Anteile aus Kantonseinnahmen um 2,572 Millionen Franken über dem Budget. Insgesamt betragen die Mehreinnahmen gegenüber Budget somit 3,989 Millionen Franken.

Der Stadtrat hat den Steuerabschluss 2021 genehmigt. Die Gemeindesteuern betragen 33,510 Millionen Franken und liegen damit um 4.41 Prozent (1,416 Millionen Franken) über Budget.

Die Anteile aus Kantonseinnahmen belaufen sich auf 9,200 Millionen Franken und liegen damit 38.82 Prozent (2,572 Millionen Franken) über Budget.

Dies vor allem aufgrund deutlich höherer Steuereinnahmen aus Grundstückgewinnen und den weniger starken Auswirkungen der Corona-Pandemie als angenommen.

Höhere Gemeindesteuern

Zur Besserstellung gegenüber dem Budget führen die Mehreinnahmen bei den Einkommens- und Vermögenssteuern von 1,287 Millionen Franken (344'403 Franken aus dem laufenden Jahr und 942'478 Millionen Franken aus früheren Jahren).

Die Handänderungssteuern liegen mit 21'704 Franken unter dem Budget, die Grundsteuern übertreffen das Budget um 16'827 Franken.

Gegenüber dem Vorjahr steigen die Einkommens- und Vermögenssteuern um 559'296 Franken. Die Einkommens- und Vermögenssteuern früherer Jahre sinken um 2,075 Millionen Franken.

Die Handänderungssteuern liegen um 282'610 Franken unter und die Grundsteuern um 83'033 Franken über dem Vorjahr.

Höhere Anteile an Kantonseinnahmen

Die Einnahmen der Gewinn- und Kapitalsteuern betragen 3,485 Millionen Franken (985'420 Franken mehr als budgetiert).

Bei einem budgetierten Betrag von 1,550 Millionen Franken resultieren für das Jahr 2021 3,347 Millionen Franken an Grundstückgewinnsteuern. Die Quellensteuern liegen um 208'480 Franken unter dem Budget.

Gegenüber dem Vorjahr sinken die Gewinn- und Kapitalsteuern um 642 Franken 550 und die Grundstückgewinnsteuern steigen um 1,859 Millionen Franken. Die Quellensteuern liegen um 259'523 Franken unter dem Vorjahreswert.

Steuerkraft liegt unter dem Vorjahreswert

Die Steuerkraft je Einwohner liegt im vergangenen Jahr bei 2'449 Franken und damit um 160 Franken unter dem Vorjahreswert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

de
14 Interaktionen
Dreifachsieg!
Hund
22 Interaktionen
«Lärm»

MEHR AUS RHEINTAL