Oberriet: Wildblumen-Sets von Pro Riet bestellbar
Pro Riet bietet Gartenfreunden wieder Wildblumen-Sets zum Spezialpreis an. Bestellungen sind bis zum 13. April möglich, die Abholung erfolgt am 25. April 2025.

Wie die Gemeinde Oberriet berichtet, lädt Pro Riet auch im Frühling 2025 zur beliebten Pflanzen-Aktion ein. Gartenliebhaber und Naturfreunde haben die Möglichkeit, einheimische Wildblumen-Sets zum Spezial-preis von 30 Franken zu bestellen.
Diese Aktion bietet eine wunderbare Gelegenheit, die heimische Biodiversität zu fördern und den eigenen Garten oder Balkon in eine farben-frohe Oase zu verwandeln.
Zwei Wildblumen-Sets stehen zur Auswahl
Pro Riet bietet aktuell zwei Sets an. Das erste Set «Wilde Frühblüher» enthält sechs Wildblumenarten, die den Garten bereits im Frühjahr zum Blühen bringen und früh fliegende Bestäuber unterstützen.
Dieses Set umfasst die Gemeine Kugelblume, den Huflattich, den Pyrenäen-Storchschnabel, den Bach-Nelkenwurz, die Frühlings-Schlüsselblume und die Rote Waldnelke. Das zweite Set «Essbare Wildblumen» enthält Wildblumen, die nicht nur für die Natur wertvoll, sondern auch kulinarisch spannend sind.
Es enthält die Gewöhnliche Klatschnelke, das Gänse-Fingerkraut, den Sumpf-Ziest, die Wilde Möhre, die Gewöhnliche Gundelrebe und das Gewöhnliche Labkraut. Eine spannende Möglichkeit, die Küche mit Wildblumen zu bereichern.
Die Wildblumen-Sets können auf der Webseite des Vereins Pro Riet bestellt werden. Abholung der Pflanzen ist am Freitag, 25. April 2025, von 16.30 bis 18.30 Uhr in Vilters, Buchs, Altstätten, Widnau, Diepoldsau, Berneck und Rheineck.
Bestellfrist endet am 13. April 2025
Wildblumen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Biodiversität. Sie bieten Nahrungsquellen und Lebensräume für zahlreiche Insektenarten, die wiederum eine wichtige Grundlage für ein funktionierendes Ökosystem darstellen.
Frühblüher sind besonders für die früh fliegenden Bestäuber von grosser Bedeutung, während essbare Wildblumen spannende Möglichkeiten für kreative Küchenexperimente bieten.
Bestellschluss ist der 13. April 2025, spätere Bestellungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.