Heiden unterzeichnet «Charta Sozialhilfe Schweiz»
Die Gemeinde Heiden setzt sich für eine solide und faire Sozialhilfe ein.

Die Gemeinde Heiden will, gerade in den aktuell schwierigen Zeiten, ein Zeichen setzen. Der Gemeinderat hat beschlossen, die «Charta Sozialhilfe Schweiz» zu unterzeichnen. Mit diesem Schritt bekennt sich Heiden zu den Werten einer solidarischen Gesellschaft.
Die Ausgestaltung der Sozialhilfe ist immer wieder Gegenstand politischer Auseinandersetzungen. In der Charta werden Zielsetzungen, Rahmenbedingungen und Leistungen der Sozialhilfe skizziert. Die Sozialhilfe kommt zum Zug, wenn alle vorgelagerten Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Sie garantiert Bedürftigen als letztes Sicherungsnetz ein Leben in Würde.
Sozialhilfe ein zentrales Element zur Bekämpfung von Armut
Die Charta anerkennt die Pflicht, die Schwächsten der Gesellschaft zu unterstützen und ihnen eine Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Für den Gemeinderat ist die Sozialhilfe ein zentrales Element zur Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung und ein entscheidender Faktor für die gesellschaftliche Stabilität.
Der Gemeinderat will damit auch seine Verantwortung gegenüber den finanziell Schwachen in der Gemeinde zum Ausdruck bringen. Allen Menschen soll die gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.
Zusammen mit rund 50 anderen unterzeichnenden Gemeinde und Städten gibt Heiden ein Bekenntnis ab, sich für eine solide und faire Sozialhilfe einzusetzen, die den Betroffenen die Chance gibt, wieder in die finanzielle Selbständigkeit zurückzufinden.