Bahnhof Roggwil-Wynau wird 2029/30 hindernisfrei angepasst

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Arbon,

Wie die Gemeinde Roggwil berichtet, wird ab dem 1. Januar 2024 als Ersatzlösung Hilfestellung durch SBB-Personal mit einer Faltrampe am Bahnhof angeboten.

Bahnhof Beschilderung. (Symbolbild)
Bahnhof Beschilderung. (Symbolbild) - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Seit der letzten Information der SBB im November 2019 haben sich die erhöhten Anforderungen an den hindernisfreien Bahnzugang und ein entsprechend zunehmendes Bauvolumen massgeblich auf die Umsetzungsplanung BehiG ausgewirkt.

Aufgrund der Abhängigkeiten sowie Synergienutzung im Gesamtsystem Bahn hat dies bei einigen Bahnhöfen zu Terminverschiebungen bei der baulichen Anpassung geführt.

Die erweiterte Umsetzungsplanung wurde mit dem Bundesamt für Verkehr (BAV) abgestimmt.

Anpassung des Bahnhofs Roggwil-Wynau

Die geplanten Bahnhofumbauten mit Prognose der Inbetriebnahmedaten werden im Standbericht 2022 des BAV abgebildet, der am 15. Dezember 2022 veröffentlicht wurde.

Mit dem erweiterten Umsetzungskonzept werden auch nach 2023 SBB Haltestellen ertüchtigt oder in Synergie mit Ausbauprojekten behindertengerecht umgebaut.

Der genaue Terminplan wird ausgearbeitet. Gemäss dem aktuellen Planungsstand wird der Bahnhof Roggwil-Wynau im Zeithorizont 2029 bis 2030 baulich angepasst.

Die SBB ist daran, schweizweit organisatorische Ersatz- und Überbrückungsmassnahmen aufzubauen.

Hilfestellung durch Personal

An allen Haltestellen, die ab Ende 2023 nicht diskriminierungsfrei zugänglich sind, unterstützt das SBB Call Center Handicap, Zugreisen zu planen und durchzuführen.

Wie im Standbericht 2022 des BAV festgehalten ist, wird am Bahnhof Roggwil-Wynau als Ersatzlösung Hilfestellung durch Personal mit Faltrampe angeboten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
494 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS THURGAU

Romanshorn
Romanshorn
Romanshorn
Romanshorn