Baar: Der Vorsitz der Gemeindepräsidentenkonferenz wurde übergeben
Wie die Gemeinde Baar mitteilt, übergibt Peter Hausherr den Vorsitz der Gemeindepräsidentenkonferenz der Zuger Einwohnergemeinden an Walter Lipp.

Eine der wichtigsten Zielsetzungen der Gemeindepräsidentenkonferenz (GPK) ist es, die Interessen der Einwohnergemeinden gegenüber dem Kanton auf Augenhöhe und mit geeinter Stimme zu vertreten.
Hierzu trifft sich die Konferenz sechs Mal im Jahr und tauscht sich über die aktuellen Themen und Vorlagen aus.
«Wir haben eine konstruktive und Gewinn bringende Zusammenarbeit unter den Gemeinden, die von Solidarität und der gegenseitigen Unterstützung getragen ist», kommentiert Peter Hausherr, bisheriger Vorsitzender der GPK die Arbeit der Konferenz.
«Wir nutzen unser Wissen und vernetzen dieses, koordinieren gemeinsame Stellungnahmen gegenüber dem Kanton mit dem Fokus auf Gemeindeinteressen», ergänzt Peter Hausherr.
In den vergangenen Jahren wurden viele Themen und Geschäfte behandelt
Hierzu gehört auch ein regelmässiger Austausch mit dem Regierungsrat des Kantons Zug.
In den vergangenen viereinhalb Jahren hat die GPK eine Vielzahl von Themen und Geschäften bearbeitet.
Angefangen von der Corona-Pandemie, bei der zu Beginn ein intensiver und fruchtbarer Austausch zwischen den Gemeinden, aber auch mit dem Kanton etabliert wurde.
Gefolgt von der Ukraine-Krise und der Aufnahme von Schutzbedürftigen in den Gemeinden.
Informatik und Datenschutz sind ein diskutierter Bereich
Weiter hat sich die GPK bei Fragen des innerkantonalen und nationalen Finanzausgleichs und der Steuergesetzrevision eingebracht und die gemeindlichen Haltungen koordiniert.
Ein regelmässig diskutierter Bereich ist zudem die Informatik und der Datenschutz, wo häufig Änderungen und Neuerungen zu Diskussionen Anlass geben.
Der Bedarf für die Koordination und das Ausloten von gemeinsamen Haltungen ergibt sich regelmässig auch bei der finanziellen Unterstützung von Vorhaben und Veranstaltungen, so beispielsweise den Summer Olympics National Games 2026 in Zug, wo sich die Gemeinden zusammen mit den Organisatoren auf einen gemeinsamen Finanzierungsschlüssel geeinigt haben.
Die Stabsübergabe an Walter Lipp wurde vor den Sommerferien 2023 entschieden
Viel Energie und Arbeit floss auch in die Überarbeitung des innerkantonalen Kulturlastenausgleiches, welcher zusammen mit dem Regierungsrat vorangetrieben wurde.
Dieses Vorhaben wurde leider ad acta gelegt. Aktuell setzt sich GPK zusammen mit Zug Tourismus dafür ein, dass eine Gästekarte für Touristen in Zug eingeführt wird.
Die Stabsübergabe an Walter Lipp hat die GPK kurz vor den Sommerferien 2023 beschlossen.
Lipp ist seit 2019 Gemeindepräsident von Baar und amtete in der Legislatur 2015 bis 2018 als Gemeindeschreiber von Baar bereits als Sekretär der GPK.
Reto Herger ist neuer Sekretär der GPK
Mit der Stabsübergabe von Peter Hausherr an den neuen Vorsitzenden, Walter Lipp, wechselt auch die Zuständigkeit für das Sekretariat der GPK.
Dieses wird jeweils von derjenigen Gemeinde, aus welcher der Vorsitzende kommt, wahrgenommen.
In den letzten viereinhalb Jahren war der Rischer Gemeindeschreiber, Ivo Krummenacher, Sekretär der GPK.
Diese Aufgabe wird neu von Reto Herger, Vizegemeindeschreiber von Baar, übernommen.