Erfolgreicher Online Kata World Cup für Okawa Dojo Baden
Ciril Bächli und Carla Gallati vom Okawa Dojo Baden haben am digitalen Kata World Cup ausgezeichnete Resultate erzielt.

Am Samstag, 6. März 2020 organisierte die Litauische Shinkyokushin Karate Organisation den ersten Online Kata World Cup.
Damit konnte die Organisation zeigen, dass Wettkampfsport auch während einer Pandemie dank digitalen Medien möglich ist.
Über 1000 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt hatten sich für das Turnier angemeldet.
Erfolgreiche Teilnehmende aus Baden
Zusammen mit den Coaches aus dem Tomodachi Dojo in Sirnach loggten sich um 10.00 Uhr auch Ciril Bächli und Carla Gallati aus dem Okawa Dojo Baden über Zoom ein und zeigten vor laufender Kamera Runde um Runde ihre besten Katas.
Und sie waren beide erfolgreich: Sensei Ciril erreichte in der Kategorie Adults Men den sensationellen fünften Rang.
Beinahe-Sieg gegen Europameister
Er musste sich im Viertelfinale gegen den späteren Gewinner und amtierenden Europameister mit drei zu zwei Schiedsrichterstimmen leider knapp geschlagen geben.
1. Rang für Carla Gallati
Für Senpai Carla stimmte an diesem Tag alles und sie holte sich in der Kategorie Adults Women den 1. Platz.

«Es war schon ungewohnt, nur vor einer Kamera, dem Team und den Coaches zu performen. Aber wir haben die Situation in den Trainings geübt und waren darum auch mental gut auf die speziellen Umstände vorbereitet», meint Carla Gallati.
Training per Zoom
Nicht nur das Turnier, sondern auch die Trainings und die Vorbereitung musste den aktuellen Umständen angepasst werden: «Mit Video-Analysen, Zoom-Trainings und nur einem gemeinsamen physischen Training - unter Einhaltung aller Schutzmassnahmen - haben wir aus der aktuellen Situation das Maximum herausgeholt.», erklärt Coach An Polimeno.
Auch die technische Leistung stimmte
Das grosse Online-Turnier war eine technische Meisterleistung und von den Organisatoren bestens geplant und durchgeführt. Bestimmt lag das mitunter auch daran, dass Karatekas weltweit sich aufgrund der anhaltenden Pandemie mittlerweile gewohnt sind, Trainings, Seminare und nun auch Turniere online durchzuführen. Ganz nach dem Karate Motto: Never give up!
Länderübergreifende Zoom-Trainings während zweitem Lockdown
Auch während des zweiten Lockdowns hat das Okawa Dojo Baden das Training digital weitergeführt.
Anders als im ersten Lockdown, im Frühling 2020, haben sich die Trainer Ciril Bächli und Carla Gallati mit anderen Karateschulen zusammengetan und gemeinsam mit diesen die Online-Trainings für ganze vier schweizer Dojos in Baden, Sirnach, Flums und Dallenwil sowie befreundeten Karatekas in Österreich angeboten.
So konnten die Schülerinnen und Schüler einerseits von verschiedenen erfahrenen Trainern aus den unterschiedlichesten Regione n lernen und andererseits konnten die Freundschaften mit den anderen Dojos weiterhin gepflegt werden.
«In «normalen» Zeiten sind dafür teilweise mehrere Fahrtstunden nötig», erklärt Ciril Bächli, «mit den digitalen Trainings konnten wir den Kontakt auch während des Lockdowns gut aufrecht halten.»