Europas Landhockey Elite trifft sich im Tägi
Der HC Rotweiss Wettingen organisiert vom 21. bis 23. Februar 2025 den EuroHockey Indoor Club Cup mit acht europäischen Topteams im Tägi Wettingen.
![Landhockeyspieler](https://c.nau.ch/i/nKO5y0/900/landhockeyspieler.jpg)
Wie der HC Rotweiss Wettingen berichtet, misst sich vom 21. – 23. Februar 2025 im Tägi Wettingen die europäische Elite des Landhockey. Während drei Tagen ist Wettingen der Austragungsort des EuroHockey Indoor Club Cup der Männer.
Organisiert wird das internationale Turnier vom Wettinger Top-Club HC Rotweiss Wettingen. Erwartet werden darf Landhockey auf höchstem Niveau, internationales Turnierfeeling, Gastfreundschaft und viel Herzblut.
Europäische Spitzenmannschaften im Tägi Wettingen
Die besten acht Landhockey Teams aus Europa messen sich im Tägi. Spitzenteams aus Deutschland, Spanien, der Türkei, der Ukraine, den Niederlanden, Kroatien und Belgien werden vom 21. – 23. Februar in der Dreifach-Sporthalle Landhockey auf höchstem Niveau zeigen.
Und wenn schon von den Besten Europas gesprochen wird – der HC Rotweiss Wettingen nimmt ebenfalls am Turnier teil. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Grosse Tradition in Wettingen
Gastgeber dieses internationalen Turniers ist der Wettinger Traditionsverein HC Rotweiss Wettingen. Der Landhockey Club zählt in der Gemeinde als fester Bestandteil des Sports und geniesst eine grosse Beliebtheit. Grosse Erfolge können vorgewiesen werden.
Regelmässig holen die Spieler von «Rotwiss» auf nationalen und internationalen Turnieren Medaillen, Pokale und Auszeichnungen nach Hause. Dazu gehören auch etliche Schweizermeister-Titel in der Halle, sowie auch auf dem Feld.
Vier Spieler von Rotweiss wurden kürzlich mit der U21-Nationalmannschaft Europameister.
Kein Aufwand wird gescheut
Seit Mitte 2024 der Austragungsort Wettingen bekannt wurde, laufen die Vorbereitungen für das Turnier auf Hochtouren. Das OK rund um Alfred Wälti scheut keinen Aufwand. Sogar der Hallenboden in der Sporthalle des Tägi wird neu verlegt und ein Livestream angeboten. Letztes Austragungsland war die Tschechei.
Der Grund, weshalb das Turnier nun in Wettingen stattfindet? «Rotweiss Wettingen geniesst einen hervorragenden Ruf in der internationalen Landhockey Szene» so OK-Präsident Alfred Wälti. Und das, obwohl der Verein im Vergleich zu anderen Clubs in Europa winzig ist.
Dank des guten Rufs, der verlässlichen Partner, des grossen Netzwerks und des stetigen Engagements konnte das Turnier nach Wettingen geholt werden. Veranstalter bezahlen alleine für die Lizenz 10'000 Franken, damit sie das Turnier durchführen dürfen. Dies ist für viele Vereine ein Hindernis und auch für RWW nur durch Sponsorengelder möglich.
Passioniertes OK und zahlreiche Helfer
Damit ein Anlass dieser Grösse durchgeführt werden kann, ist der unermüdliche Einsatz von vielen freiwilligen Helfenden gefragt. Bereits 195 Personen unterstützen das OK vor, während und nach dem Turnier.
Rotweiss Wettingen steht für Perfektion im Sport. So soll auch der Anlass perfekt werden. Den Spielern, sowie auch den Gästen wird ein unvergleichbares Erlebnis geboten. In 250 Schichten wird chauffiert, gekocht, verpflegt, betreut, gegrillt, verkauft, geputzt und vieles mehr.
OK und Tägi arbeiten Hand in Hand
Das Kern-OK besteht aus 16 Personen und ist unterteilt in verschiedene Ressorts. Alle Mitglieder haben einen Bezug zum Landhockey. Sei es als Sportler oder wie Alfred Wälti, der nie selbst gespielt hat, aber dessen erwachsene Kinder auf Top-Niveau aktiv waren.
Schnell haben die Beteiligten gemerkt, dass es beinahe ein Full Time Job ist, einen Anlass dieser Grösse zu organisieren. Auch aus diesem Grund ist das OK stolz auf die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Tägi. Die Veranstalter wurden in jeglicher Hinsicht kompetent beraten und umfangreich unterstützt.
Vorverkauf und helfende Hände
Wer sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen lassen will, kann auf der Turnierwebseite noch Tickets ergattern. Der Vorverkauf läuft sehr erfreulich und die Veranstaltenden freuen sich auf zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland.
Wer gerne einen Beitrag leisten und bei einem internationalen Sportevent mitwirken möchte, kann sich ebenfalls über die Webseite anmelden.