Wettingen

Gemeinde Wettingen veröffentlicht kommunalen Energieplan

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Baden,

Der Energieplan Wettingens zielt auf eine CO2-reduzierte Wärmeversorgung des Gebäudeparks. Er setzt auf erneuerbare Energien.

Der Kreisel Centerpassage in Wettingen.
Der Kreisel Centerpassage in Wettingen. - Nau.ch / jpix.ch

Wie die Gemeinde Wettingen berichtet, beinhaltet der kommunale Energieplan Angaben zu der aktuellen Energieversorgung des Gebäudeparks der Gemeinde und der Potenziale von erneuerbaren Energieträgern. Es werden zudem Ziele und Grundsätze definiert.

Der Energieplan als behördenverbindliches Dokument zeigt auf, wie die Wärmeversorgung des Gebäudeparks der Gemeinde Wettingen mit erneuerbaren Energieträgern erfolgen kann.

Die zentralen erneuerbaren Energiepotenziale für Wettingen lassen sich in folgenden Bereichen identifizieren: ortsgebundene Abwärme (Kehrichtverbrennungsanlagen), Umweltwärme (Grund- und Flusswasser), örtlich ungebundene erneuerbare Energie (Solaranlagen, Wärmepumpen oder Potenziale für Wärmeverbunde).

Im kommunalen Energieplan sind die Grundsätze bezüglich der Nutzungen der Wärmequellen und deren Reihenfolge definiert.

Reduktion der CO2-Emissionen spielt wichtige Rolle

Sowohl der Bund als auch der Kanton Aargau verfolgen das Netto-Null-Ziel 2050. Daran orientiert sich auch die Gemeinde Wettingen.

Die Reduktion der CO2-Emissionen im Sektor Wärme (Gebäudepark) spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Gemeinderat veranlasste daher die Erarbeitung eines kommunalen Energieplanes gemeinsam mit einem externen Planer.

Mit der vorliegenden Energieplanung kann auch das Postulat der Mitte-Fraktion aus dem Jahr 2022 abgeschrieben werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ZSC Lions
24 Interaktionen
Titel verteidigt!
Decathlon
73 Interaktionen
Achtung, Betrug!

MEHR WETTINGEN

Wettingen
Gemeinde

MEHR AUS BADEN

Fachhochschule Nordwestschweiz
2 Interaktionen
Für 2024
Aufknacken eines Veloschlosses
2 Interaktionen
Platz für WC
Psychiatrische Dienste Aargau
Kanton Aargau