Information zur Schulpflege Turgi
Die Abschaffung der Schulpflege 2022 schafft einige Herausforderungen und Mehraufwand. Turgi informiert, wie die Schulpflege jetzt aufgestellt ist.

Am 27. September 2020 haben die Aargauer Stimmberechtigten entschieden, dass die Schulpflege per 2022 abgeschafft wird. Bis Ende 2021 müssen also an allen Schulen neue Führungsstrukturen eingeführt werden.
Für die Schulpflege bedeutet dies einen grossen Mehraufwand, der neben dem üblichen Pensum zu bewältigen ist. Da Gemeinderat Markus Wälty sich entschieden hat, aus der Schulpflege Turgi per sofort zurückzutreten, besteht dieses Gremium noch aus Eva Eliassen und Martin Christen.
Eine Behörde mit nur zwei Mitgliedern ist gemäss Rechtsprechung weder funktions- noch beschlussfähig. Da eine Ersatzwahl ein halbes Jahr vor der definitiven Abschaffung der Schulpflege nicht mehr in Frage kommt, haben der Gemeinderat und die Schulpflege intensiv nach einer Lösung gesucht, um die anstehenden Herausforderungen weiterhin kompetent und professionell angehen zu können.
Die Aufgaben und Kompetenzen der Schulpflege werden per sofort an den Gemeinderat übertragen respektive die bisherige Schulbehörde wird aufgelöst. Der Gemeinderat dankt den beiden verbliebenen Schulpflegemitgliedern Eva Eliassen und Martin Christen für ihren grossen Einsatz für die Schule Turgi.
Der Gemeinderat setzt eine externe Fachgruppe ein, die alle schulischen Geschäfte vorbereitet. Diese besteht aus Alex Grauwiler, Lisa Lehner und Frau Vizeammann Astrid Barben als Vertreterin der Gemeinde. Alex Grauwiler ist ehemaliger Geschäftsführer der Schule Baden und heute pensioniert.
Lisa Lehner ist ausgebildete Primarlehrerin. Beide verfügen über einen grossen Erfahrungsschatz und das nötige Know-how, um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen.
Der Gemeinderat ist überzeugt, dass er mit diesem Schritt eine gute Basis für die neuen Führungsstrukturen schafft und dankt allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Kooperation.