Ruderclub Baden «Nicht alle sind bereit, so viel zu leisten»

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Baden,

Für den Ruderclub Baden stehen die Schweizermeisterschaften an. Der Verein mit zwei Spitzensportlern ist gut verankert in Baden, dennoch sucht er Nachwuchs.

Der Ruderclub Baden an den Schweizermeisterschaften 2018.
Der Ruderclub Baden an den Schweizermeisterschaften 2018. - RCB

Der Ruderclub Baden gehört zu den grössten Vereinen der Region. Er verzeichnet rund 300 Mitglieder, davon sind 180 aktive Ruderinnen und Ruder.

Trotzdem kämpft der Verein um Nachwuchs. Conrad Munz ist selbst Ruderer, ehemaliger Präsident und noch aktiv im Vorstand des Vereins. Er erklärt: «Das Rudern ist ein herausfordernder Sport. Es braucht Einsatz, Disziplin und Stehvermögen. Nicht jeder oder jede ist bereit, so viel zu geben.»

Rudern will gelernt sein

Die Grundlagen lernen interessierte Erwachsene in einem Lehrgang an zwei Wochenenden. Der nächste Kurs ist Mitte August (einige Plätze sind noch frei). Danach dauert es – je nach Person – ein bis drei Jahre, bis das Rudern wirklich sitzt.

Lehrgang Rudern
Lehrgang Rudern: Richtig ins Boot einsteigen muss gelernt sein. - RCB

Für Jugendliche gibt es spezielle Lehrgänge. Disziplin und regelmässiges Training gehören genauso zum Rudersport, wie Zuverlässigkeit und Einsatz gegenüber den Teammitgliedern.

«Wenn man abmacht zum Rudern, ist jeder darauf angewiesen, dass der andere auftaucht», erklärt Munz. Zum Rudersport gehört auch das Ein- und Auswassern und die Pflege der Boote, und das weniger aufregende, aber notwenige Rückenaufbautraining in der Halle oder im Kraftraum des Clubs.

Tempo mit reiner Muskelkraft

Belohnt wird man dafür mit einem Sport, der einem viel zurückgibt.

Rudern in Breitensport.
Rudern in Breitensport. - RCB

«Du bewegst dich mit eigener Muskelkraft, ohne Benzin oder Strom. Man ist bei fast jedem Wetter draussen und sieht die schönsten Orte am Fluss. Das wissen die wenigsten, aber die Limmat oberhalb Killwangen sieht streckenweise aus wie eine englische Parklandschaft! » Und natürlich sei der Teamgeist beim Rudern ein Highlight.

Zwei Spitzensportler in den Reihen

«Natürlich kann man auch zum Spass rudern», so Munz. Doch auch für leistungswilligere Ruderinnen und Ruderer steht der Verein bereit. Er hat zwei Spitzensportler in den Reihen, Scott Bärlocher und Olivia Nacht.

Olivia Nacht
Olivia Nacht an den Schweizer Meisterschaften. - RCB

Beide haben an der EM und WM gerudert und konnten Medaillen mit nach Hause nehmen. Für einen Club wie den Ruderclub Baden, wo die Trainer ehrenamtlich arbeiten, ist das von ganz besonderer Bedeutung.

Meisterschaften am Rotsee in Luzern

Die Schweizermeisterschaften am Rotsee vom 18. bis 20. September sind der nächste Fixpunkt für den Club. Aufgrund von Corona sind sie vom Juni in den Herbst verschoben worden. Bis dahin gilt für den Club Courant normal.

Das bedeutet im Rudersport: viel Disziplin und viel Leistung.

Mehr zum Ruderclub Baden und auch zum Lehrgang Mitte August unter www.rcbaden.ch

Kommentare

Weiterlesen

fechten
60 Interaktionen
Israel brüskiert
Grönland
259 Interaktionen
Nach Spanien

MEHR AUS BADEN

Brugg
Brugg
Brugg
Geschwindigkeitskontrolle in Aargau
16 Interaktionen
Thalheim AG