Stadt Basel

Basel: 320 Fahrzeuge beim Start von Aktion «Via» kontrolliert

Die Kantonspolizei Basel-Stadt startete am Montagabend die alljährliche Grosskontrollen-Aktion «Via». Insgesamt wurden 320 Fahrzeuge kontrolliert.

Verkehrskontrole Kantonspolizei Basel-Stadt
Aktion «Via»: Kantonspolizei kontrolliert zum Auftakt 320 Fahrzeuge. - Kantonspolizei Basel-Stadt

Das Wichtigste in Kürze

  • In Basel startete am Montag die Aktion «Via» mit einer Grosskontrolle.
  • Die Kantonspolizei kontrollierte insgesamt 320 Fahrzeuge.
  • Ein Fahrzeuglenker war ohne Führerausweis unterwegs und wurde zur Anzeige gebracht.

Mit einer Grosskontrolle hat die Kantonspolizei Basel-Stadt die alljährliche Aktion «Via» gestartet. Wie in den vergangenen Jahren kontrolliert die Polizei in der Zeit vor und nach Weihnachten verstärkt und insbesondere die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeuglenker.

Während rund zwei Stunden kontrollierte die Kantonspolizei am Montagabend auf der St. Jakobs-Strasse insgesamt 320 Fahrzeuge.

Dabei richteten die Polizisten ihr Augenmerk in erster Linie auf das Fahren unter Alkoholeinfluss. Zudem wurde die Kontrolle genutzt, um nach potenziellen Einbrechern Ausschau zu halten.

Ein Lastwagenfahrer wurde wegen Missachtung des Nachtfahrverbots gebüsst. Zwei weitere Bussen zu je 60 Franken musste die Polizei wegen eines nicht angegurteten Beifahrers und eines nicht angegurteten Kindes ausstellen.

Die Kantonspolizei stoppte mehrere alkoholisierte Lenker

Ein Lenker wurde an die Staatsanwaltschaft verzeigt, weil er ohne Führerausweis unterwegs war. Erfreulich ist, dass lediglich ein Autofahrer einen Atemalkoholwert von 0.3 mg/l aufwies und damit über dem erlaubten Grenzwert von 0.24 mg/l lag.

Alkoholkontrolle in Basel.
Alkoholkontrolle in Basel. - Kantonspolizei Basel-Stadt

Für Neulenker, Fahrschüler, Fahrlehrer, Begleitpersonen von Lernfahrten sowie Lenkenden von Taxis, Cars sowie Lastwagen gilt die Grenze von 0.05 mg/l.

Die Kantonspolizei weist darauf hin, dass die Fahrfähigkeit bereits bei tieferen Blutalkoholkonzentrationen beeinträchtigt sein kann.

Mit steigendem Wert nimmt das Unfallrisiko exponentiell zu. Deshalb gilt auch vor, während und nach den Festtagen: «Wer fährt, trinkt nicht!»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1736 (nicht angemeldet)

Hauptsache keine Kontrollen von Velofahrern ohne Licht und Vortrittsverstössen en Masse.

User #3335 (nicht angemeldet)

Wär schön, wenn die Polizei auch bei den Palästinenser-, 1. Mai-, Velo-Demos und den Fussballchaoten so konsequent und strukturiert vorgehen würde.

Weiterlesen

Schwägalp
4 Interaktionen
Schwägalp AG
Stadtpolizei St. Gallen
4 Interaktionen
St. Gallen
Selbstunfall in Reinach
1 Interaktionen
Reinach BL
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BASEL

fc basel
2 Interaktionen
FC Basel
Alex Wilson
23 Interaktionen
Dopingvergehen
Markt
1 Interaktionen
Basel
Eishockey
Eishockey