Stadt Basel

Basel: 15'000 neue Ladestationen für Elektroautos geplant

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Der Basler Regierungsrat will den Ausbau von Elektro-Ladestationen in Parkhäusern und an Parkplätzen fördern.

Ein Elektroauto wird geladen
Ein Elektroauto wird geladen - AFP/Archiv

Mit Beiträgen von 10,8 Millionen Franken will er Private bei der Grundinstallation für die Ladeinfrastruktur unterstützen.

Diese Beiträge soll mit einem Zuschlag finanziert werden, wie die Regierung am Mittwoch, 12. Juli 2023, bekannt gab.

Eigener Fond für Ein- und Ausgaben

Der regierungsrätliche Ratschlag sieht vor, dass die Finanzierung über einen «Zuschlag für die Elektrifizierung des motorisierten Verkehrs» (ZEM) erfolgt.

Alle Ein- und Ausgaben sollen über einen eigenen Fonds verbucht werden. Dieser besteht so lange, bis die Einnahmen die Ausgaben decken.

«Die Idee ist, dass das nicht die Steuerzahlerinnen und Steuerzahlen oder diejenigen, die kein Auto haben, finanzieren», sagte Kaspar Sutter (SP), Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt (WSU), vor den Medien.

Zuschlag beträgt 2,5 Rappen pro Kilowattstunde

Der Zuschlag wird bei den Ladestationen erhoben. Er beträgt 2,5 Rappen pro Kilowattstunde und fällt bei Ladestationen an, deren Bau mit Förderbeiträgen unterstützt wurde.

Gleichzeitig sollen diese Ladestationen von der Lenkungsabgabe befreit werden.

Mit dem Fonds sollen 60 Prozent der Kosten für die Grundinstallation finanziert werden. Hauseigentümer können bis 2030 Anträge für solche Förderbeiträge einreichen. Ziel sei, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur möglichst rasch erfolge, sagte Sutter.

Wie viel von den Investitionskosten von 10,8 Millionen tatsächlich gebraucht werde, hänge davon ab, wie viele Private davon Gebrauch machen. Über den Ratschlag hat noch das Parlament zu befinden.

37 Quartierladestationen sowie eine Schnellladestation fertiggestellt

Somit sollen nach den öffentlichen Räumen auch private Flächen sukzessive mit Ladestationen bestückt werden.

Der Grosse Rat bewilligte bereits im Jahr 2021 ein bedingt rückzahlbares Darlehen von 11,4 Millionen an die Industrielle Werke Basel (IWB) für den Bau von 200 Ladestationen in der blauen Zone bis 2026.

Bis jetzt seien 37 Quartierladestationen sowie eine Schnellladestation fertiggestellt worden, sagte Jörg Ryser, Leiter Mobilität bei den IWB.

Ziel sei es, künftig pro Jahr 25 bis 30 weitere öffentlich zugängliche Stationen zu errichten.

17'800 Ladepunkte bis 2030

Die Regierung schlägt vor, dass bis 2030 schätzungsweise 17'800 Ladepunkte im Kanton verfügbar sein sollten.

Damit sind kantonseigene Anschlüsse wie auch private Geschäfts- und Wohnhäuser zusammengezählt.

Der Ratschlag stützt sich dabei auf eine vom WSU in Auftrag gegebene Studie zum künftigen Bedarf an Lademöglichkeiten.

Anteil von rein elektrisch betrieben Fahrzeugen steigt

Per Ende 2022 waren im Kanton Basel-Stadt 60'748 Personenwagen immatrikuliert.

Davon waren 1477 Fahrzeuge (2,4 Prozent) rein elektrisch betrieben. Schweizweit lag deren Anteil bei zwei Prozent.

Bei den neu zugelassenen Autos im Jahr 2022 waren 526 Fahrzeuge rein elektrisch betrieben, was einem Anteil von knapp 18 Prozent entspricht, wie es im Ratschlag heisst.

Kommentare

User #5723 (nicht angemeldet)

Ja und wieviel elektroautöli sind das insgesamt in % aller zugelassenen autos?

User #2927 (nicht angemeldet)

Im Juni stiegen die E-Auto-Neuzulassungen in Deutschland stark an. Der Juni war der bislang stärkste Monat des Jahres in diesem Segment. 52.988 Elektroautos trugen sich im Juni 2023 in die Zulassungsliste ein, das waren in diesem Monat rund 19 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen (280.139 insgesamt). Damit steigt die Zahl der E-Auto-Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2023 auf insgesamt 220.224 Exemplare. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2022 waren es 167.263 neue Elektroautos. An der Tabellenspitze wird deutlich, dass VW im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark aufgeholt hat. Mit dem ID.3 und dem ID.4/ID.5 stellen die Wolfsburger die Plätze zwei und drei, vor einem Jahr hatte es nur für Platz 7 und Platz 5 gereicht.

Weiterlesen

Einwohner
60 Interaktionen
Hergiswil NW
a
165 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR AUS STADT BASEL

Markt
1 Interaktionen
Basel
Eishockey
Eishockey
Helvetia Baloise Gebäude
8 Interaktionen
Zittern in Basel