Die Ringvorlesungen im Herbstsemester 2020

Gelöschtes Konto
Gelöschtes Konto

Basel,

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf unsere Gesellschaft? Mit dieser Frage befasst sich die Ringvorlesung «Herausforderung Digitalisierung».

bachelor master
Vorlesung an der Universität Basel. - Universität Basel

Die Digitalisierung verändert alle Bereiche von Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Diese Veränderungen werfen viele Fragen auf.

Wird unsere Arbeitswelt künftig vor allem von Maschinen dominiert und die Politik von Filterblasen und Echokammern strukturiert? Und wie steht es um unsere medizinische Versorgung? Werden Diagnosen zukünftig nur noch von Künstlicher Intelligenz erstellt?

Die Ringvorlesung Herausforderung Digitalisierung geht diesen Fragen anhand konkreter Beispiele auf den Grund und gibt Einschätzungen zu den Herausforderungen, vor denen die digitale Gesellschaft und die Universitäten stehen. Den Auftakt macht der renommierte Epidemiologe Prof. Dr. Marcel Salathé mit einem Vortrag zur digitalen Epidemiologie.

Alt werden und alt sein

Das Altern beschäftigt die Menschen schon seit der Urgeschichte. Das Departement Geschichte greift dieses Interesse auf und befasst sich in einer online durchgeführten Ringvorlesung mit verschiedenen historischen Aspekten des Alterns.

Epochenübergreifend und interdisziplinär gibt die Veranstaltung Einblicke in Alterskonzepte aus der Antike und dem Christentum, beleuchtet medizinische Vorstellungen des Alterns in der Frühen Neuzeit oder thematisiert die Herausforderungen unserer modernen Altersvorsorge.

Green Poetry

Die Vorlesungsreihe Green Poetry befasst sich mit dem Verhältnis von Mensch und Natur in der Literatur. Vor allem in Bezug auf den Klimawandel wird dieses neu reflektiert.

Die Literaturwissenschaft beobachten beispielsweise die Herausbildung neuer Begrifflichkeiten, welche den Klimawandel und den Einfluss des Menschen auf die Natur neu beschreiben. Auch stellt sie die Frage, wann Literatur politisch wird und in welchem neuen Verhältnis Mensch und Natur zueinanderstehen.

In seiner Ringvorlesung befasst sich das Departement für Sprach- und Literaturwissenschaften mit diesen brisanten Fragen und schlägt dabei einen Bogen von der Antike bis zu aktuellen literarischen und politischen Debatten.

Geschlechterforschung und Naturwissenschaften

Die Vortragsreihe des Fachbereichs Gender Studies beschäftigt sich mit dem Thema Geschlecht sowohl aus gesellschaftlicher wie auch biologischer Perspektive und möchte so einen produktiven Austausch zwischen Naturwissenschaft und Geschlechterforschung schaffen. Zentrale Themen sind beispielsweise aktuelle Erkenntnisse aus der Hirn- und Hormonforschung, der Sexualforschung sowie der empirischen Forschung zu Transpersonen.

Die Vortragenden kommen aus verschiedenen Disziplinen. Einstieg und Abschluss der Veranstaltung gestalten die Geschlechterforscherin Prof. Dr. Andrea Maihofer und der Mediziner Dr. David García Nuñez.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
57 Interaktionen
Hartes Verdikt
Migros
59 Interaktionen
«Labels überfordern»

MEHR AUS STADT BASEL

Mikrofon
1 Interaktionen
Im Oldtimer
Xherdan Shaqiri Papst
133 Interaktionen
«Habemus Xherdan»
basel covid mutter
5 Interaktionen
Basel