Stadt Basel

Erstmalige Steuererträge aus dem Automatischen Informationsaustausch

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Erstmals kann der Kanton Basel-Stadt im Jahr 2020 Steuerträge aus den Nachsteuer- und Bussenverfahren infolge des AIA in in Höhe von 9.9 Mio. Franken verbuchen.

verrechnungssteuer-reform
Frauen kommen bei vielen Steuererklärungen immer erst an zweiter Stelle. (Symbolbild) - keystone

AIA-Meldungen führen zu Steuererträgen in Höhe von 9.9 Mio. Franken

Wer über bisher nicht versteuerte ausländische Konten oder andere Vermögenswerte sowie Einkommen verfügt, kann sich einmalig selber anzeigen, ohne gebüsst zu werden. Es sind einzig die Steuern nachzuzahlen. Eine Selbstanzeige bleibt straflos, sofern die Steuerverwaltung die Steuerhinterziehung nicht selbst entdeckt hat. Mit dem 2017 in Kraft getretenen automatischen Informationsaustausch (AIA) erhöht sich diese Wahrscheinlichkeit.

Im Jahr 2019 übermittelte die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) erstmals 79‘000 Meldungen über Finanzkonten im Ausland, welche die Steuerperiode 2017 betreffen. Die Steuerverwaltung hat diese abgeglichen und rund 900 Verdachtsfälle festgestellt. In 319 Fällen wurden Nachsteuer- und Steuerhinterziehungsverfahren eröffnet. Insgesamt wurden nicht versteuerte Vermögen und Einkommen in Höhe von rund 674.9 Mio. Franken resp. 10.5 Mio. Franken bekannt, woraus dem Kanton Basel-Stadt Steuererträge in Form von Nachsteuern, Verzugszinsen und Bussen im Umfang von 9.9 Mio. Franken zuflossen.

Steuererträge aus Nachsteuerverfahren in Höhe von 13.5 Mio. Franken

Die straflosen Selbstanzeigen gehen vor dem Hintergrund des eingeführten Automatischen Informationsaustauschs von Jahr zu Jahr zurück. Im Jahr 2020 gingen noch 208 Fälle ein (2019 = 319, 2018 = 1‘008 und 2017 = 1‘700). Bearbeitet wurden im Jahr 2020 776 straflose Selbstanzeigen. Ausstehend sind per Ende 2020 noch rund 950 Fälle.

Trotz des Rückgangs der Selbstanzeigen wurden im Jahr 2020 Vermögen und Einkommen von rund einer Milliarde Franken offengelegt und nachbesteuert. Dem Kanton sind daraus Nachsteuern inklusive Verzugszinsen von rund 13.5 Mio. Franken zugeflossen.

Bei den offen gelegten Vermögenswerten handelt es sich hauptsächlich um Bankkonten, Wertschriftendepots, Stiftungsvermögen und vor allem ausländische Liegenschaften. An nicht versteuerten Einkommen wurden vornehmlich Entgelte aus selbständigen oder unselbständigen Nebenerwerbstätigkeiten, Renten, Alimente sowie Miet- oder Pachterträge gemeldet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

donald trump zölle
85 Interaktionen
«Schwarzer Tag»
Bauer
81 Interaktionen
Laufen am Limit

MEHR AUS STADT BASEL

1 Interaktionen
Song Contest
velo
1 Interaktionen
In Basel
Brand in Allschwil
Allschwil BL
trottinett tretroller
Zeugen gesucht