Euroairport

Landratskommissionen zufrieden mit Lärmbericht zum Euroairport

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Baselbieter Landratskommissionen empfehlen mit 6 zu 5 Stimmen dem Landrat ausserdem, einen Vorstoss abzuschreiben, der die Windregel ändern würde.

Flughafen Basel
Der EuroAirport in Basel. - Keystone

Die teilweise Verbesserung der Lärmentwicklung am Euroairport Basel nehmen die Baselbieter Landratskommissionen mit «Genugtuung» auf, wie sie in ihren Berichten am Mittwoch, 27. April 2022, schrieben. Sie empfehlen knapp, einen Vorstoss abzuschreiben, der die Windregel ändern würde.

Eine Minderheit der Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission (VGK) will am Vorstoss der FDP festhalten, dass die Grenze der Windgeschwindigkeit für Südanflüge erhöht wird. Nur mit 6 zu 5 Stimmen empfiehlt die Kommission dem Landrat, dieses Postulat abzuschreiben.

Die FDP verlangt mit dem Postulat, der Bund solle prüfen, ob die französischen Zivilluftfahrtbehörde die maximal zulässige Rückenwindgeschwindigkeit erhöhe. Derzeit besagt diese Regel, dass ab einer Nordwindstärke von 5 Knoten (etwa 10 Kilometer pro Stunde) Flugzeuge drehen und auf der Südpiste landen.

Solche Südanflüge belasten das Birseck, Bottmingen, Binningen, Neu-Allschwil und Neubad. Würden die französischen Behörden diese Grenze heraufsetzen, dürften weniger Flugzeuge auf der Südpiste landen.

Die Direktion des Euroairports sagte laut Bericht gegenüber der Kommission, «eine Aussicht auf Erfolg ist jedoch nahezu ausgeschlossen».

Stellenweise Verbesserungen der Lärmsitaution am Euroairport erreicht

Sowohl die VGK als auch die Umweltschutz- und Energiekommission (UEK) nahmen «mit Genugtuung» zur Kenntnis, dass stellenweise «Verbesserungen» der Lärmsituation am Euroairport erreicht worden seien. So dürfen Flugzeuge seit Februar 2022 nach 23.00 Uhr weder starten noch landen.

In den vergangenen Jahren fielen in diesen Zeitraum durchschnittlich 70 Nachtstarts. Im Februar 2022 seien es noch sieben gewesen. «Die Gründe werden derzeit eruiert», steht im Kommissionsbericht der UEK.

Befürchtet wird, dass sich die Flüge, die bis anhin nach 23.00 Uhr erfolgten, wegen des Flugverbots künftig in den Zeitraum von 22.00 bis 23.00 Uhr verschieben. Ob dies tatsächlich so sei, lasse sich laut Direktion nicht mit Sicherheit sagen, heisst es im Bericht.

Die Kommission empfiehlt dem Landrat, beide Postulate abzuschreiben und den Bericht der Fluglärmkommission für die Jahre 2019 und 2020 zur Kenntnis zu nehmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Léman Express
140 Interaktionen
Wohnungsnot
Donald Trump
253 Interaktionen
«Mache keine Witze»

MEHR EUROAIRPORT

2 Interaktionen
Basel
Im Jahr 2024
1 Interaktionen
Lörrach DE

MEHR AUS STADT BASEL

Xherdan Shaqiri fC Basel
11 Interaktionen
2:0-Erfolg
Unfall
3 Interaktionen
Basel
Katze Velofahrerin
Unfall