Naphthalin in Belper Schulanlagen

Gemeinde Belp
Gemeinde Belp

Gürbetal,

Detailabklärungen in der Schulanlage Mühlematt (Primar- und Sekundarschulhaus) geben Hinweise auf die Quelle von Naphthalin in der Raumluft.

Schule (Symbolbild)
Schule (Symbolbild) - Keystone

Die Firma CSD INGENIEURE AG hat zur Verifizierung der möglichen Naphthalin-Quelle Sondagen mit Probenahmen durchgeführt. In gesamthaft sechs Zimmern der betroffenen Schultrakte wurde der Fussboden und/oder der Wandaufbau untersucht.

Es sind sowohl teerölhaltige Korkisolationen wie auch teerölhaltige Splittschüttungen gefunden worden, die somit als Quelle der Naphthalinbelastung genannt werden können. Diese Erkenntnis wird bei der Entscheidung über die Art der baulichen Sanierung miteinbezogen.

Der aktuelle Planungsschritt soll aufzeigen, ob eine Sanierung der bestehenden Schulanlage oder ein vollständiger Ersatz der Gebäude durch Neubauten weiterverfolgt werden soll. Die Arbeiten sind im Gang. Federführend ist das Büro Schär Buri Architekten AG in Bern.

Die mit den Raumluftmessungen beauftragte Ganz Klima GmbH hat am 2. Juni 2019 Nachmessungen in der ganzen Schulanlage durchgeführt. Die Analyse der gemessenen Konzentrationen bestätigt, dass in allen Räumen der Anlage bei Betrieb der Raumluftreinigungsgeräte über Nacht und bei regelmässigem Stosslüften am Tag die Konzentrationen an Naphthalin und an flüchtigen PAK's (Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe) unter dem Richtwert I liegen.

Der Schulbetrieb in der Anlage ist somit für Schüler/innen und Lehrpersonen gefahrlos möglich.

Raumluftmessungen in anderen Schulanlagen

Die Gemeinde Belp wollte wissen, ob es auch in anderen Schulgebäuden Hinweise auf flüchtige PAK's gibt. Hierzu hat die Ganz Klima GmbH am 2. Juni 2019 Räume des Kindergartens Gerbeweg, der Dorfschule sowie des Schulhauses Belpberg untersucht.

Die Auswahl dieser Gebäude ist aufgrund des Baujahrs und der vermutlich beim Bau eingesetzten Materialien erfolgt. Im Kindergarten Gerbeweg wie auch in den Räumen des Dorfschulhauses sind keine PAK's nachweisbar.

Im gemessenen Klassenzimmer des Schulhauses Belpberg sind auffällige Konzentrationen flüchtiger PAK's nachgewiesen worden.

Betriebliche Massnahmen und Überprüfung

Die Gemeinde Belp wendet zur Sicherstellung eines gefahrlosen Aufenthalts im Schulhaus Belpberg die gleiche Methode an wie in der Schulanlage Mühlematt: Sie setzt die Empfehlungen der Ganz Klima GmbH um.

Demnach werden folgende Massnahmen ergriffen:

– In den ständig genutzten Räumen werden Raumluftreinigungsgeräte eingesetzt.

– Die Lehrpersonen werden zu regelmässigem Stosslüften angewiesen.

– Zur Verifizierung der Quelle der PAK's wird eine Detailabklärung in Auftrag gegeben.

– Zur Überprüfung der Wirkung der Raumluftreinigungsgeräte werden Nachmessungen getätigt und analysiert.

Kommentare

Weiterlesen

E-Auto
57 Interaktionen
«Digitalisierung»
carglass
59 Interaktionen
«Zehn Tage»

MEHR AUS AGGLO BERN

Zollikofen
– Zollikofen
9 Interaktionen
Zollikofen
Münchenbuchsee
1 Interaktionen
Münchenbuchsee
Fussball sport
Fussball