Swiss Snowsports krönt neue Königin und neuen König

Swiss Snowsports
Swiss Snowsports

Gürbetal,

Beim Swiss Snow Happening 2025 in Saas-Fee holten sich Beatrice Zimmermann und Elias Luminati den Titel als Königin und König der Schneesportlehrperson.

Swiss Snowsports Happening 2025
Swiss Snow Happening ist ein jährlich stattfindendes Event bei dem Schneesportlehrpersonen aus allen Regionen der Schweiz zusammenkommen, um in einem freundschaftlichen Wettbewerb ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu messen. - Swiss Snowsports

Wie Swiss Snowsports berichtet, traten über vier aufregende Tage hinweg 958 Schneesportlehrpersonen in Saas-Fee in einem spannenden Wettbewerb um die begehrten Titel der Königin und des Königs der Schweizer Schneesportlehrpersonen an. In insgesamt zehn Disziplinen mit 1845 Starts präsentierten sie ihr Können.

Die Höhepunkte dieses Wettbewerbs wurden bei der feierlichen Abschlussparty am Donnerstagabend, 27. März 2025, zelebriert, bei der die Titel zur Schweizermeisterin und zum Schweizermeister vergeben wurden.

Die Titel Königin und König der Schneesportlehrpersonen gingen an Beatrice Zimmermann von der Schweizer Skischule Engelberg-Titlis und Elias Luminati von der Schweizer Skischule St. Moritz.

Schweizer Skischulen vereint am Swiss Snow Happening 2025

Mehr als 85 renommierte Schweizer Skischulen und Destinationen waren bei den Schweizer Meisterschaften vertreten und sorgten für einen beeindruckenden Zusammenschluss der schweizerischen Schneesportgemeinschaft.

Teilnehmer aus der Romandie, der Deutschschweiz und dem Tessin reisten nach Saas-Fee, um sich in freundschaftlichem Wettbewerb zu messen und sich auszutauschen. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand der Teamgeist im Zentrum des Geschehens.

Feierliche Krönung und Triumph im Formationsfahren

Die prestigeträchtigen Auszeichnungen «King» und «Queen» wurden an die vielseitigsten Schneesportlehrpersonen verliehen, die mit drei verschiedenen Geräten – Ski, Telemark, Langlaufski oder Snowboard – in drei Wettbewerben die besten Ergebnisse erzielt haben.

Beatrice Zimmermann und Elias Luminati durften sich über den begehrten goldenen GIRO-Helm, sowie eine grosse Ovo-Büchse und einen Gutschein für das Walliserhof Grand Hotel und Spa freuen.

Auch das Formationsfahren war wieder ein hart umkämpfter Wettbewerb. 69 Demo-Teams fuhren synchron um den Titel und beeindruckten die Jury mit kreativen Einlagen in der Kür sowie absoluter Präzision in der Pflicht.

In der Kategorie Men/Mixed gewann das Demo Team Davos Rookies (Davos). Bei den Damen sicherte sich das Demo Team Nüschti Synchro (Saanemöser-Schönried) den Titel.

Saisonabschlussparty mit grossem Finale

Das Organisationsteam des Swiss Snow Happening Saas-Fee und zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer sorgten nicht nur für einen reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe, sondern auch für eine unvergessliche Season-End-Party.

DJs, Live-Bands und Karaokeeinlagen garantierten beste Unterhaltung, um die Wintersaison in ausgelassener Stimmung ausklingen zu lassen. ­Nach dem Swiss Snow Happening ist vor dem Swiss Snow Happening. Im kommenden Jahr findet das Swiss Snow Happening vom 7. bis zum 12. April 2026 in Mürren statt.

Kommentare

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz
29 Interaktionen
«Merke es immer»
Donald Trump Xi Jinping
134 Interaktionen
Nur China ist Feind

MEHR AUS AGGLO BERN

Postauto
206 Interaktionen
Bern
Rassismus 7.Klasse Köniz
Könizer Schulklasse