Bern: Krankenkassen getäuscht – Psychiaterin und Heilerin in Knast
Zwei Frauen wurden in Bern wegen Betrugs verurteilt. Sie hatten ein System entwickelt, um Krankenkassen um Hunderttausende von Franken zu betrügen.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Betrüger-Duo hat Krankenkassen um hunderttausende Franken gebracht.
- Die zwei Frauen wurden zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.
Die 67-jährige Ex-Psychiaterin und die 54-jährige Therapeutin waren nicht nur beruflich ein Team, sondern auch privat ein Paar. Mit einem einfachen Trick gelang es ihnen, den Krankenkassen erhebliche Summen abzunehmen. Ihre Taktik war so geschickt, dass sie sogar Maschinen täuschten.
Wie die «BZ» berichtet, schickte die Psychiaterin ihre Patienten zur Therapeutin für alternative Behandlungen. Diese stellten sie der Psychiaterin in Rechnung und sie reichte diese an die Krankenkassen weiter. Das stellte sie als eigene psychiatrische Leistungen mit einem Aufschlag von 24 Prozent dar.
Menschen und Maschinen getäuscht
In den meisten Fällen wurden die Rechnungen automatisch freigegeben. Nur in etwa zehn Prozent der Fälle mussten Menschen eingreifen und wurden dabei betrogen. Das Gericht bezeichnete dies als «betrügerischen Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage».
Das Regionalgericht Bern-Mittelland verurteilte das Duo zu Gefängnisstrafen. Die Psychiaterin muss zwölf Monate ihrer dreijährigen Strafe absitzen; die Therapeutin zehn Monate ihrer 28-monatigen Strafe. Das Urteil kann noch angefochten werden.

«Die Abrechnungen waren alle so, wie sie sein mussten», sagte Gerichtspräsidentin Bettina Bochsler. «Auch eine künstliche Intelligenz hätte diese Täuschung nicht feststellen können.»
Ein Geständnis und ein Widerruf
Die Psychiaterin hatte zunächst ein Geständnis abgelegt, zog dieses jedoch während des Prozesses zurück. Sie behauptete, im Schock ausgesagt zu haben – eine Aussage, die das Gericht nicht glaubte.
Bochsler betonte die «nicht unerhebliche kriminelle Energie» der Frauen und stellte fest, dass sie nicht nur den Krankenkassen geschadet hätten. Sie haben auch zur Erhöhung der Krankenkassenprämien beigetragen hätten.
Auf die Frage der Richterin hin, ob alles klar sei, antwortete die Psychiaterin: «Fast». Es bleibt abzuwarten, ob das Duo das Urteil anfechten wird.