BFH tritt als Vorreiter dem Gislerprotokoll bei

Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule

Bern,

Wie die BFH Berner Fachhochschule meldet, tritt sie als erste Bildungsinstitution in der Schweiz dem Gislerprotokoll für geschlechtergerechte Kommunikation bei.

BFH-HAFL
Die Berner Fachhochschule BFH, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL in Zollikofen BE. - www.bfh.ch

Im Mittelpunkt des fünf Punkte umfassenden Protokolls steht nicht nur die Forderung nach Gleichstellung in der Kommunikation, sondern vor allem die Anerkennung und Förderung der Gleichwertigkeit verschiedener Lebensentwürfe.

Die schweizweite Initiative ist als Verein organisiert und trägt den Namen zu Ehren der Werberin Doris Gisler Truog, die ab 1969 massgeblich zur Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz beitrug.

Die Berner Fachhochschule unterstreicht durch ihren Beitritt zum Gislerprotokoll ihr Engagement für geschlechtergerechte Kommunikation und die Förderung vielfältiger Perspektiven in der Bildung.

Für eine inklusive Gesellschaft

Die BFH ist überzeugt, dass die bewusste Darstellung und Anerkennung von Diversität einen essenziellen Beitrag zur Schaffung einer inklusiven und gerechten Gesellschaft leisten.

Sie bekennt sich denn auch in ihrer Diversity Policy zu einer respektvollen und diskriminierungsfreien Kommunikation und hat Empfehlungen zur gender- und diversity-gerechten Sprache erlassen.

Vorreiter für geschlechtergerechte Kommunikation

Für Doktor Sebastian Wörwag, Rektor der Berner Fachhochschule, setzt die BFH mit dem Beitritt zum Gislerprotokoll einen wegweisenden Standard für eine inklusive und vielfältige Ausbildung.

«Der Beitritt zum Gislerprotokoll reflektiert unsere Überzeugung, dass Bildung nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch eine Plattform für gelebte Werte und soziale Verantwortung sein sollte.

Wir sind stolz darauf, Vorreiter in diesem bedeutenden Schritt für geschlechtergerechte Kommunikation zu sein.»

Die Berner Fachhochschule integriert mit diesem Schritt die Prinzipien des Gislerprotokolls noch konsequenter in ihre Kommunikations- und Marketingaktivitäten, um so eine positive Veränderung im Bildungsbereich zu bewirken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

fechten
13 Interaktionen
Israel brüskiert
Zug
205 Interaktionen
Blackout

MEHR AUS STADT BERN

Bundesplatz
42 Interaktionen
Wichtigster Platz
YB Kuno Lauener
8 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern