Cassis-de-Dijon-Prinzip für Lebensmittel wird verstärkt

Der Bundesrat
Der Bundesrat

Bern,

Diese Massnahme steht im Einklang mit der Wachstumspolitik des Bundesrates und soll dazu beitragen, die Hochpreisinsel Schweiz und die administrative Belastung zu bekämpfen

Symbolbild
Symbolbild - Gemeinde Sempach

Aufgrund der Vernehmlassungsergebnisse hat der Bundesrat am 3. Juli 2019 beschlossen, das vorgeschlagene Meldeverfahren umzusetzen sowie eine Vereinfachung dieses Verfahrens und zusätzliche Ausnahmen zum Cassis-de-Dijon-Prinzip zu prüfen, um den in der Vernehmlassung geäusserten Befürchtungen Rechnung zu tragen. Diese Massnahme steht im Einklang mit der Wachstumspolitik des Bundesrates und soll dazu beitragen, die Hochpreisinsel Schweiz und die administrative Belastung zu bekämpfen. Nach ausländischen technischen Vorschriften hergestellte Lebensmittel benötigen eine zusätzliche Bewilligung des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), bevor sie gemäss dem Cassis-de-Dijon-Prinzip in der Schweiz in Verkehr gebracht werden dürfen. Der Bundesrat hat zur Vereinfachung des Verfahrens vorgeschlagen, die bisherige Bewilligungspflicht durch ein Meldeverfahren zu ersetzen. Eine entsprechende Vorlage hat der Bundesrat im Dezember 2017 zur Vernehmlassung unterbreitet. Aufgrund der Ergebnisse aus dem öffentlichen Vernehmlassungsverfahren hat der Bundesrat entschieden, das elektronische Meldeverfahren umzusetzen, wobei eine Vereinfachung des Verfahrens geprüft wird. Der Bundesrat wird auch zusätzliche Ausnahmen zum Cassis-de-Dijon-Prinzip für Lebensmittel prüfen. Diese neuen Ausnahmen sollen das Schweizer Sicherheitsniveau bei Lebensmitteln garantieren, insbesondere, wenn auf EU-Ebene keine einheitlichen Vorschriften bestehen. Mit dieser Massnahme sollen die hohen Preise in der Schweiz bekämpft werden. Gemäss dem Bundesamt für Statistik liegen die Lebensmittelpreise in der Schweiz durchschnittlich 67 Prozent über dem EU-Durchschnitt.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Skigebiete Schwarzfahrer
20 Interaktionen
Rechnung
Kovic Kolumne Trump Putin
227 Interaktionen
Kovic zu Ukraine

MEHR AUS STADT BERN

Albert Rösti KI-Regulierung
KI-Regulierung
YB
11 Interaktionen
Nau.ch-Kolumnist
SCB
National League