Regierung

Regierung Bern spricht sich für strategischen Landerwerb aus

Kanton Bern
Kanton Bern

Bern,

Wie der Kanton Bern meldet, würde die konkrete Umsetzung einer aktiven kantonalen Flächenpolitik nach der Diskussion und Bestätigung im Grossen Rat angegangen.

Stadt Bern
Blick vom Rosengarten auf die Altstadt. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Der Regierungsrat hat den Bericht «Strategische Baulandreserven für den Kanton Bern» genehmigt.

Dieser geht auf eine als Postulat überwiesene Motion des Grossen Rates zurück.

Darin wurde der Regierungsrat beauftragt, die Einführung einer aktiven Flächenpolitik zu prüfen, die es dem Kanton ermöglicht, strategische Baulandreserven temporär selbst erwerben zu können.

Im Bericht werden das Angebot und die Nachfrage nach Arbeitszonen für die Erweiterung und Ansiedlung von bestehenden und neuen Unternehmen quantifiziert und möglicher Handlungsbedarf definiert.

Möglichkeit des strategischen Landerwerbs

Es wird auch geprüft, ob mit einer aktiven Flächenpolitik Verbesserungen hinsichtlich der kurzfristigen Verfügbarkeit von Arbeitszonen erzielt und bereits vorhandene Instrumente ergänzt werden könnten.

Der Regierungsrat kommt zum Schluss, dass die Möglichkeit des strategischen Landerwerbs eine sinnvolle Ergänzung des kantonalen Instrumentariums sein könnte.

Die konkrete Umsetzung einer aktiven kantonalen Flächenpolitik würde nach der Diskussion und Bestätigung im Grossen Rat angegangen.

Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, vom Bericht Kenntnis zu nehmen und eine Diskussion zum weiteren Vorgehen zu führen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
47 Interaktionen
Im Niger
a
57 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR REGIERUNG

tauben
6 Interaktionen
Basel
ESC
2 Interaktionen
Während ESC
Linnemann
3 Interaktionen
Parteitag

MEHR AUS STADT BERN

YB
4:1 gegen FCSG
Isa Pulver
1 Interaktionen
Isa Pulver