Tag der Nachbarschaft: Kleine Gesten, grosse Wirkung
Am 23. Mai 2025 lädt Bern zum Tag der Nachbarschaft ein. Mit kleinen Gesten oder Festen können Nachbarn wertgeschätzt und die Gemeinschaft gestärkt werden.

Wie die Stadt Bern berichtet, feiert sie am 23. Mai wieder den Tag der Nachbarschaft. Dieses Jahr lautet das Motto «Ob grosses Fest oder kleine Geste – jede Begegnung zählt». Von einer Dankeskarte bis hin zu einem Strassenfest: Die Bevölkerung ist dazu aufgerufen, mit der Nachbarschaft in Kontakt zu treten.
Die Menschen, mit denen wir Tür an Tür wohnen, sind in vielen Situationen eine wichtige Anlaufstelle – sei es, um die fehlende Zutat für den Kuchen zu bekommen, für ein kurzes Geplauder im Alltag oder für kurzfristige Unterstützung in einem Notfall.
Der internationale Tag der Nachbarschaft ist eine ideale Gelegenheit, diese Beziehung wertzuschätzen. Deshalb ruft die Stadt Bern die Bevölkerung auf, am 23. Mai den Nachbar*n zu begegnen. Die Möglichkeiten reichen von der Übermittlung von ein paar netten Zeilen bis hin zur Organisation eines Anlasses.
Kostenlose Unterstützung
Die Stadt Bern unterstützt Menschen, die den Tag der Nachbarschaft feiern möchten: mit kostenlosen Einladungskarten, vielen Tipps für mögliche Anlässe oder Gratis-Grusskarten für diejenigen, die ihren Nachbar*innen einfach ein paar nette Worte in den Briefkasten legen möchten.
Seit Jahren etabliert
Der internationale Tag der Nachbarschaft ist in Bern etabliert. Er wird von zahlreichen Städten und Gemeinden jeweils am letzten Freitag im Mai gefeiert.
Der Tag wird von vielen Menschen genutzt, um Kontakte innerhalb der Nachbarschaft zu knüpfen und zu pflegen. Auch für Organisationen kann es ein Impuls sein, die Nachbarschaft einzuladen und das Zusammenleben zu stärken.