Biel empfängt die Offensivpower von Rapperswil

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Biel/Bienne,

Am Sonntag trifft der FC Biel-Bienne auf den FC Rapperswil-Jona. Die Gäste aus der «Rosenstadt» gehören zu den Topteams und versprechen ein packendes Spiel.

FC Biel-Bienne
Der FC Biel-Bienne 1896 ist ein Fussballverein aus der Stadt Biel/Bienne. - Nau.ch/Grafik

Wie der FC Biel-Bienne berichtet, trägt die Stadt Rapperswil-Jona auch den Namen «Rosenstadt». Von Mai bis Oktober blühen über 20'000 Rosenpflanzen in der ganzen Stadt! Das Wahrzeichen, das Schloss Rapperswil, erbaut zwischen 1220 und 1230, bietet einen wunderschönen Ausblick über See, Stadt und die weitere Umgebung.

Der FC Rapperswil-Jona, gegründet 1928, spielt seit 2004 im schmucken Stadion Grünfeld. Der FCRJ ist nicht einfach ein Verein. In der laufenden Saison nehmen nicht weniger als 43 Teams an den verschiedenen Meisterschaften teil!

Vier Herrenmannschaften spielen im Spitzenfussball respektive im Aktivfussball, acht Juniorenteams kämpfen im Junioren Spitzenfussball um Punkte, 22 Equipen spielen im Breitenfussball und 1 Team bei den Senioren 40 +. Total 8 Frauen- und Mädchen Teams tragen das Leibchen des FCRJ.

Darunter auch eine Frauenelf, welche seit der Saison 2021/22 in der AXA Women’s Super League auf Punktejagd geht. Seit März 2025 bietet der Klub auch ein integratives Sportangebot in Kooperation mit Swiss Inclusive Sport und Insieme Rapperswil-Jona an. Das Team FCRJ Unified richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung und lädt zu regelmässigen Trainings mit diplomierten Trainerinnen und Trainern ein!

Rosenstädter mit internationaler Power im Angriff

Die Rosenstädter spielen seit der Saison 2019/20 in der Promotion League, nachdem sie während zwei Saisons in der Challenge League Punkte sammelten. Nach dem Abstieg nie schlechter als im fünften Rang klassiert, sind die St. Galler auch in diesem Jahr nach 26 Spieltagen wieder unter den besten drei Mannschaften zu finden.

Das Team von Cheftrainer David Sesa hat sich auf die Rückrunde noch einmal verstärkt. So konnte man mit dem 29-jährigen Florian Kamberi einen international erfahrenen Stürmer verpflichten, welcher in der Super League, in Schottland (Glasgow Rangers, Aberdeen, Hibernian Edinburgh), in Deutschland (Karlsruher SC) und in Rumänien (ACSM Politehnica Iași) aktiv war. Zudem kam mit Samba So (bisher 12 Tore) vom Ligakonkurrenten FC Grand-Saconnex ein weiterer gefährlicher Stürmer an den Zürichsee.

Schwere Aufgabe für Biel: Rappis spielerische Klasse

Das Team von Samir Chaibeddra wird auf eine spielerisch starke Mannschaft treffen, mit welcher die Seeländer in den bisherigen Spielen immer ihre liebe Mühe hatten. Sie liebe Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf ein interessantes und spannendes Spiel freuen. Hopp Bieu!

Kommentare

Weiterlesen

SRF
32 Interaktionen
«1 gegen 100»
Winterthur
108 Interaktionen
Winterthur

MEHR AUS BIEL

Nemo
14 Interaktionen
ESC-Star
swatch  uhren im schaufenster
7 Interaktionen
An Wert verloren