Biel: Schulleitung für Schuljahr 2023/2024 wurde ernannt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Biel/Bienne,

Wie die Stadt Biel mitteilt, hat die Direktion für Bildung, Kultur und Sport für das Schuljahr 2023/2024 mehrere Personen für die Schulleitungsteams nominiert.

Blick auf Biel.
Blick auf Biel. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Fabiola Rochefort übernimmt die Leitung der Schuleinheit Mâche mit Layal Bohren und Dominique Schwab, die beide als Vizeleitungen nominiert wurden.

Auf der Seite der deutschsprachigen Schulen wird Nadja Indermühle Teil der Co-Leitung der Schuleinheit Mett mit Markus Bernsau und Debora Catanese.

Claudia Weinmann wird Standortleiterin in der Schuleinheit Linde-Madretsch.

In den Oberstufenzentren wird Beat Rufener die Führung im OSZ Madretsch und Ursula Fehlmann die Co-Leitung des OSZ Mett-Bözingen an der Seite von Kurt Neujahr übernehmen.

Fabiola Rochefort wird Leiterin der Schuleinheit Mâche

Frau Fabiola Rochefort ersetzt Patricia Rochat als Leitung der Schuleinheit Mâche. Sie ist ausgebildete Primarlehrerin und Schulleiterin.

Seit 2005 unterrichtet sie in der Schuleinheit Mâche und ist Schulleiterin ad interim seit 2022. Fabiola Rochefort wird insbesondere die Standortleitung der Schule Poste übernehmen.

Sie wird von Frau Layal Bohren (Standortleiterin Geyisried) und von Herrn Dominique Schwab (Standortleiter Battenberg) unterstützt.

Layal Bohren ist eine ausgebildete Heilpädagogin, die in den letzten Jahren in den Kantonen Waadt und Neuenburg in Klassen für besondere Förderung gearbeitet hat.

Patricia Rochat wird nach 42 Jahren im Schuldienst pensioniert

Dominique Schwab ist ein Lehrer an der Schuleinheit Mâche, der bereits die Funktion des Vizeschulleiters ad interim übernommen hat.

Patricia Rochat wird nach 42 Jahren im Schuldienst in Biel, davon sechs Jahren als Schulleiterin, pensioniert.

Frau Nadja Indermühle wurde zur Co-Schulleiterin der Schuleinheit Mett gewählt. Sie wird ab dem 23. Oktober 2023 das bestehende Co-Leitungsteam von Markus Bernsau und Debora Catanese ergänzen.

Markus Bernsau wird im Sahligut verantwortlich sein, Debora Catanese im Geyisried und Nadja Indermühle im Battenberg.

Claudia Weinmann wird Teil des Leitungsteams der Schuleinheit Linde-Madretsch

Sie ist seit achtzehn Jahren als Lehrin an der Volksschule im Kanton Bern tätig, davon acht Jahren an der Primarschule Geyisried.

Frau Claudia Weinmann wird Teil des Leitungsteams der Schuleinheit Linde-Madretsch, als Nachfolgerin von Michel Laffer, der zum Schulinspektor ernannt wurde.

Sie ist eine ausgebildete Heilpädagogin, die aktuell in der Primarschule Linde unterrichtet.

Sie verfügt über eine umfangreiche Erfahrung im Bereich Coaching und hat mehrere Jahre als Schulleiterin gearbeitet.

Beat Rufener wird Leiter des OSZ Madretsch

Das Leitungsteam der Primarschuleinheit Linde-Madretsch besteht somit aus Doris Fankhauser, Doris Bachmann und Claudia Weinmann.

Herr Beat Rufener wird die Nachfolge von Peter Rösch als Leiter des OSZ Madretsch antreten.

Beat Rufener ist seit viereinhalb Jahren als Lehrer und stellvertretender Schulleiter am OSZ Madretsch tätig.

Er ist ausgebildeter Sekundarlehrer und verfügt über die Schulleiterausbildung.

Frau Ursula Fehlmann wird neue Co-Schulleiterin des OSZ Mett-Bözingen

Peter Rösch geht nach 25 Jahren als Schulleiter und 35 Jahren als Lehrer in Biel in Pension.

Frau Ursula Fehlmann wird neue Co-Schulleiterin des OSZ Mett-Bözingen.

Als ausgebildete Lehrerin unterrichtet sie seit 2011 im OSZ Mett-Bözingen und wird die Co-Leitung an der Seite von Kurt Neujahr übernehmen.

Sie wird Nachfolgerin von Ruth Wiederkehr, die seit 27 Jahren an dieser Stelle tätig war und pensioniert wird. Ruth Wiederkehr hat während 34 Jahren in Biel unterrichtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Zoll-Arena
a
4 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR AUS BIEL

Raser
37 Interaktionen
Biel BE