Bieler Schulen sind digital auf dem neuesten Stand
Wie die Stadt Biel berichtet, sind die Bieler Schulen nun mit dem nötigen Informatikmaterial für die digitale Zukunft des Bildungssystems ausgestattet.

Im Mai 2019 hat die Bieler Stimmbevölkerung einen Kredit von 14,7 Millionen Franken zur Einrichtung einer Infrastruktur für die Kommunikations- und Informationstechnologien an den Bieler Volksschulen gutgeheissen.
Dieses Projekt mit dem Namen DiAna (für digital und analog) ist nun abgeschlossen.
Die Direktion Bildung, Kultur und Sport sowie die Finanzdirektion, zuständig für die gesamte Informatikinfrastruktur der Stadt Biel, ziehen eine positive Bilanz zu diesem innovativen Projekt, das zur Transformation der Schulen und zum Übergang ins digitale Zeitalter beiträgt.
Die Lehrpläne, der deutschsprachige Lehrplan 21 und der im französischsprachigen Unterricht gültige Plan d’Études Romand, sehen für den Umgang mit Medien und den Informations- und Kommunikationstechnologien ein Set von Kompetenzen je Schulstufe vor.
Ausstattung der Schulen mit modernsten technologischen Ressourcen
Sie kommen als Anwendungskompetenzen beim Lernen in anderen Fächern zum Tragen (Nutzung der ICT in anderen Fächern), werden aber auch zu bestimmten Zeitpunkten selbst thematisiert (Medien- und Informatik als eigenes Fach).
Zur Vermittlung der geforderten Kompetenzen im Umgang mit den neuen Medien und Informatik muss den Schulen eine moderne, flexible und den sich wandelnden Bedürfnissen anpassungsfähige Infrastruktur im Medien- und Informatikbereich zur Verfügung gestellt werden.
Mit dem Projekt DiAna kann auf dieses Bedürfnis eingegangen werden, indem die Schulen mit modernsten technologischen Ressourcen ausgestattet werden.
Die Infrastrukturen wurden bereitgestellt
Einige Infrastrukturen wurden in den letzten vier Jahren bereitgestellt, wie das Einrichten von 6000 E-Mail-Konten für die Kommunikation in den Schulen und Auslieferung von 4000 Computern für 6000 Schüler sowie 1000 Lehrpersonen.
Bereitgestellt wurde auch die Modernisierung der Klassenzimmer durch die Installation einer zeitgemässen audiovisuellen Ausrüstung zur Förderung eines interaktiven Unterrichts und die Erneuerung der Drucker und Multifunktionsgeräte.
Ausserdem wurde die Modernisierung der Netzinfrastruktur bereitgestellt, damit die für den Erwerb von reichhaltigem Wissen im Internet unabdingbare stabile Verbindung zur Verfügung steht.
DiAna konnte erfolgreich umgesetzt werden
Parallel dazu fand die Weiterbildung der Lehrpersonen statt und deren Kompetenzen in Bezug auf die neuen Technologien und die Informationssicherheit wurden gestärkt.
Ausserdem wurde eine Unterstützung für einen umsichtigen Einsatz der digitalen Pädagogik sowie der Sammlung von über 200 hilfreichen Applikationen angeboten.
Dank der sehr guten Zusammenarbeit und dem Engagement der Schulleitungen, der Fachpersonen für Medien und Informatik, der Lehrpersonen, des Projektteams der Abteilung Informatik und Logistik sowie zahlreicher Lieferfirmen konnte DiAna erfolgreich umgesetzt werden.