Gedenkstätte für polnische Soldaten in Biel eingeweiht

Stadt Biel
Stadt Biel

Biel/Bienne,

Wie die Stadt Biel berichtet, wurde auf dem Friedhof Madretsch durch die polnische Botschaft eine Erinnerungsstätte in Form eines Gedenksteins errichtet.

Hafen Biel mit Bielersee und dem Motorschiff Stadt Biel.
Hafen Biel mit Bielersee und dem Motorschiff Stadt Biel. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Die polnische Botschaft ersuchte den Gemeinderat der Stadt Biel, auf dem Friedhof Madretsch eine Erinnerungsstätte für neun polnische Soldaten einrichten zu dürfen, welche dort in den Jahren 1941 bis 1945 beigesetzt wurden.

Die Erinnerungsstätte in Form eines Gedenksteins wurde am 16. Mai 2024 in Anwesenheit der polnischen Botschafterin in der Schweiz, des Stadtpräsidenten und der Direktorin Bau, Energie und Umwelt eingeweiht.

Aufnahme von polnischen und französischen Soldaten

Historischer Kontext der Anfrage der polnischen Botschaft ist die Internierung von etwa 12'000 polnischen Soldaten 1940 in der Schweiz, nachdem diese auf dem Rückzug vor deutschen Truppen die französisch-schweizerische Grenze überquerten.

Die polnischen Soldaten kämpften an der Seite Frankreichs gegen Deutschland und entgingen – zusammen mit rund 30'000 französischen Soldaten – durch die Aufnahme durch die Schweiz einer Einkesselung und Gefangennahme durch die Deutschen.

Die Militärangehörigen wurden nach dem Einmarsch in die Schweiz nach Haager-Übereinkommen entwaffnet und interniert.

Das Vermächtnis der polnischen Kriegsgefangenen in der Schweiz

Im Gegensatz zu den französischen Soldaten, welche 1941 nach Frankreich zurückkehren konnten, gab es diese Möglichkeit für die Polen nicht.

Sie blieben in der Schweiz, wurden zuerst in einem grossen Lager in Büren an der Aare untergebracht und später als Arbeitskräfte über die ganze Schweiz verteilt.

Sie arbeiteten in der Landwirtschaft, im Strassenbau und anderen Bereichen. So verbrachten polnische Soldaten die Kriegszeit auch in Biel und der Umgebung.

Zudem blieben viele der Polen auch nach dem Krieg und der Auflösung der Internierung in der Schweiz.

Polnische Soldaten in der Schweiz

Die Geschichte der internierten polnischen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs in der Schweiz hat in den letzten Jahrzehnten zunehmend die gebührende Beachtung gefunden.

An verschiedenen Orten in der Schweiz existieren Erinnerungsstätten.

Gedenkstätte für polnische Soldaten in Biel

Auch der Gemeinderat der Stadt Biel hält es für angebracht, der polnischen Botschaft die Errichtung einer Gedenkstätte für die neun im Friedhof Madretsch bestatteten polnischen Soldaten zu ermöglichen.

Damit soll auch die Erinnerung an die Leistungen wachgehalten werden, welche die polnischen Soldaten für die Schweiz erbracht haben.

Die Kosten für die Anfertigung des Gedenksteins sowie für das Einsetzen im Friedhof Madretsch werden vollumfänglich von der polnischen Botschaft getragen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
65 Interaktionen
Hergiswil NW
a
174 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR AUS BIEL

Raser
12 Interaktionen
Biel BE
Kongresshaus Biel
Biel