Schüler gestalten ein Elektro-Kehrichtfahrzeug in Biel-Bienne

Stadt Biel
Stadt Biel

Biel/Bienne,

Die fünf neuen Elektro-Kehrichtfahrzeuge sind am Freitag, 28. Januar 2022, auf dem Zentralplatz in Biel-Bienne zu bewundern. Eins davon haben Schüler gestaltet.

Kehrichtfahrzeug
Zwei Gemeindeangestellte leeren einen Container mittels eines elektrischen Kehrichtfahrzeugs. - Keystone

Die Elektro-Kehrichtfahrzeuge werden zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbarer Energie aufgeladen und reduzieren somit den CO2-Ausstoss im städtischen Gebiet.

Von den zehn Kehrichtfahrzeugen des Strasseninspektorats wurden Ende Dezember 2021 fünf mit elektrischem Antrieb ersetzt. Damit leistet auch das Strasseninspektorat einen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emission in der Stadt.

Der Einsatz von Elektro-Kehrichtfahrzeugen ist gerade für einen Stop-and-Go-Betrieb, wie er beim Einsammeln von Abfall typisch ist, vorteilhaft und wirtschaftlich.

Dank der Rückführung der Bremsenergie hat der Antrieb einen Wirkungsgrad von bis zu 92 Prozent. Der Unterhalt eines Elektro-Kehrichtfahrzeugs ist zudem einfacher und kostengünstiger.

Geringen Abgas- und Lärmbelastung

Im Übrigen verfügen die neuen Elektro-Kehrichtfahrzeuge natürlich über die erforderliche Nutzlast von 11 Tonnen und einen elektrischen Aufbau.

Wegen der geringen Abgas- und Lärmbelastung sind Elektro-Kehrichtfahrzeuge insbesondere für die Kehrichtbelader, aber auch für die Einwohner attraktiv.

Die ersten Reaktionen der Kehrichtbelader, der Chauffeure wie auch aus der Bevölkerung fallen jedenfalls positiv aus.

Die neuen Elektro-Kehrichtfahrzeuge setzen sich auch optisch in Szene, denn ihre Seitenwände sind mit Bildern und Darstellungen gestaltet.

Schüler gestalten ein Elektro-Kehrichtfahrzeug

Sie sollen der Bevölkerung die Themen Umweltschutz, Recycling oder die Reduktion von Abfallmengen auf eine attraktive Weise näherbringen.

Ein Elektrofahrzeug wurde sogar durch Schüler der Schulen 7A, 7D, 7C (2021) der OSZ Mett-Bözingen und 2. Klasse (2021) PS Madretsch zum Thema Recycling farbenfroh gestaltet.

Die neuen Fahrzeuge werden am Freitag, 28. Januar 2022, ab 15 Uhr auf dem Zentralplatz zu bewundern sein. Lena Frank, Direktorin Bau, Energie und Umwelt, wird das von den Schülern gestaltete Elektro-Kehrichtfahrzeug offiziell enthüllen und den Schülern eine Anerkennung für ihr kreatives Mitwirken überreichen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Recycling
22 Interaktionen
«Wie Wand»
a
59 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR AUS BIEL

Kantonspolizei Bern
Auch Mann tot
1 Interaktionen
Biel
Nidau