In Binningen kündigt Gemeindepräsident Mike Keller

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Binningen,

Wie die Gemeinde Binningen informiert, hat Gemeindepräsident Mike Keller seinen Rücktritt per Ende März 2023 eingereicht.

Katholische Kirche Heiligkreuz, Margarethenstrasse in Binningen. Der Friedhof befindet sich gegenüber auf der anderen Strassenseite.
Katholische Kirche Heiligkreuz, Margarethenstrasse in Binningen. Der Friedhof befindet sich gegenüber auf der anderen Strassenseite. - Nau.ch / Werner Rolli

Aus persönlichen Gründen setzt Mike Keller seiner Tätigkeit als Binninger Gemeindepräsident per Ende März 2023 einen «Schluss. Punkt».

Im Jahr 2008 wurde er als politischer Quereinsteiger in den Binninger Gemeinderat gewählt.

Seit 2012 durfte er das Amt des Gemeindepräsidenten ausüben – eine der interessantesten und spannendsten Tätigkeiten, welche ihm sehr viel Freude bereitet hat.

Er weiss es ungemein zu schätzen, drei Mal hintereinander vom Binninger Stimmvolk jeweils im ersten Wahlgang die Stimmenmehrheit und das Vertrauen in sich erhalten zu haben.

Er hat ganz nebenbei auch eine Lebensschule absolvieren dürfen

Er ist an der Aufgabe gewachsen und hat ganz nebenbei auch eine Lebensschule absolvieren dürfen. Das Gemeindepräsidium ist ein Nebenamt.

So konnte er auch seiner beruflichen Tätigkeit als CEO der Biopower Nordwestschweiz AG mit etwas reduziertem Pensum nachgehen.

Dabei hat ihm die politische Tätigkeit auch manche Türe geöffnet.

Obschon ihm sowohl sein Beruf und seine politischen Ämter sehr viel Freude und Erfüllung bereiteten, war es stets eine ressourcenmässige Herausforderung, alles unter einen Hut zu bringen.

Der Arbeitstag hatte oft 12 bis 15 Stunden

So hatte der Arbeitstag oft 12 bis 15 Stunden und die Wochenenden waren die Tage zum ungestörten Schaffen.

Selbst in den Ferien war die Erreichbarkeit stets sicherzustellen und wenn nötig, präsent zu sein.

In Verbindung mit der Funktion als Gemeindepräsident wurde er unter anderem im Trinationalen Eurodistrict Basel ins Präsidium gewählt, durfte im Vorstand von metrobasel mitwirken, konnte in verschiedenen Konsultativkommissionen des Regierungsrats BL mitarbeiten, im Vorstand der Region Leimental plus Einsitz nehmen sowie mit Unterstützung zwei lancierte Gemeindeinitiativen an der Urne erfolgreich durchbringen.

Während neun Jahren stand er auch noch dem Gewerbeverein KMU Binningen-Bottmingen vor.

Im 2022 hatte ihm seine Gesundheit die Grenzen seines Wirkens aufgezeigt

Schliesslich gelang es ihm, als Präsident der FDP Binningen die Sektionen Binningen und Bottmingen zusammenzuführen und die neue starke FDP Binningen-Bottmingen in beiden Gemeinden zu Wahlerfolgen zu führen.

Im Jahr 2022 hatte ihm seine Gesundheit die Grenzen seines Wirkens aufgezeigt. Eine schmerzliche Erfahrung und eine noch rechtzeitige Warnung zugleich.

Da ihm die Gemeinde und deren Gedeihen sehr am Herzen liegen und das Gemeindepräsidium kein Engagement mit angezogener Handbremse zulässt, ist er nach reiflichen Überlegungen zum Schluss gekommen, dass es für Binningen eine neue starke Kraft braucht.

Wenn es ihm auch ungemein schwerfällt und er viele damit enttäuscht, wird er sein Amt per Ende März 2023 niederlegen.

Aufgaben im Bereich der erneuerbaren Energieproduktion

Mit der frühzeitigen Bekanntgabe möchte er dafür sorgen, dass bis dahin sich der Gemeinderat zumindest komplettieren kann und mögliche Kandidierende für das Gemeindepräsidium finden lassen.

Ab April 2023 wird er sich vollumfänglich seinen Aufgaben im Bereich der erneuerbaren Energieproduktion widmen.

Aufgrund der starken Nachfrage an Biogas warten mehrere Projekte auf eine Umsetzung, sodass es ihm auch in Zukunft nicht langweilig sein wird.

Zudem wird er diverse Verwaltungsratsmandate weiterführen, bei welchen der Kontakt zu den behördlichen und politischen Gremien zu willkommenen Wiedersehen führen dürfte.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
83 Interaktionen
Wende
Meghan Markle
«Oberflächlich»

MEHR BINNINGEN

Kantonspolizei Basel-Landschaft.
2 Interaktionen
Binningen BL
Gemeinderat.
Gemeinde

MEHR AUS BASELLAND

onlinereports basel
3 Interaktionen
Kahlschlag
Gelterkinden
Hölstein BL
1 Interaktionen
Rauchgasvergiftung