Berikon

Die Gemeinde Berikon erhält erneut das No-Littering-Label

Wie die Gemeinde Berikon mitteilt, wurde sie erneut mit dem No-Littering-Label ausgezeichnet. Dies zeigt das Engagement der Gemeinde auf.

Gemeindeverwaltung Berikon im Kanton Aargau.
Gemeindeverwaltung Berikon im Kanton Aargau. - Nau.ch / Simone Imhof

Mit gezielten Massnahmen geht Berikon gegen herumliegenden und weggeworfenen Abfall vor, um die Littering-Situation unter Kontrolle zu halten.

Dafür hat die Gemeinde Berikon das No-Littering-Label erhalten. Auch für das laufende Jahr hat sie sich wieder erfolgreich darum beworben.

No-Littering-Label fördert engagierte Institutionen

Das No-Littering-Label kennzeichnet Städte, Gemeinden und Schulen, die sich mit gezielten Massnahmen gegen Littering einsetzen.

Denn diese spielen eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Littering: Sie tragen einen Grossteil der Kosten und stehen in der Verantwortung, die Bevölkerung zu einem korrekten Umgang mit Abfall anzuhalten.

Dabei leisten sehr viele von ihnen intensive Arbeit und setzen kreative Aktionen um.

Als Bestätigung im Engagement gegen Unsitte und Abfälle

Das No-Littering-Label, das die IG saubere Umwelt (IGSU) 2017 eingeführt hat, soll Städte, Gemeinden und Schulen in ihrem Engagement bestätigen, sie zur Weiterführung motivieren und ihre Leistungen publik machen.

Das Label verhilft den Institutionen zudem zu einem klaren Positionsbezug und zu einem öffentlichen Bekenntnis gegen die Unsitte, Abfälle achtlos auf den Boden zu werfen oder liegen zu lassen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
20 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
55 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR BERIKON

Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS LENZBURG

Frauenduo
12 Interaktionen
Lenzburg
Bellikon