Wie die Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg meldet, werden die Flachdächer der Schule mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.
Die Primarschule und Mehrzweckraum der Gemeinde Rudolfstetten.
Die Primarschule und Mehrzweckraum der Gemeinde Rudolfstetten. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Die Einwohnergemeindeversammlung vom 1. Juni 2023 hat einem Verpflichtungskredit über 880'000 Franken brutto inklusive Mehrwertsteuer für die Sanierung der Flachdächer, Aussenfassaden und der Warmwassererzeugung der Turnhallen der Schulanlage Rudolfstetten-Friedlisberg mit grosser Mehrheit zugestimmt.

Wesentlicher Bestandteil dieses Projekts ist ebenfalls die Montage einer Photovoltaikanlage, welche über beide Dächer gerechnet künftig rund 100 Megawattstunden Solarstrom produzieren wird.

Dies entspricht rund einem Drittel des Bedarfs der ganzen Schulanlage, wobei die Elektrizität mehrheitlich für die Beheizung der Schulanlage über die Erdwärmesonden benötigt wird.

Vergabe der Arbeiten für Sanierung und Montage

Bezüglich der Projektumsetzung wird auf die Ausführungen zu Händen der Gemeindeversammlung verwiesen.

Diese können über einen Link auf der Webseite der Gemeinde eingesehen werden.

Zwischenzeitlich hat der Gemeinderat die notwendigen Ausführungsarbeiten für diese Sanierung und die Montage der Anlage vergeben.

Die Kostenübersicht zeigt, dass der Kostenvoranschlag zum aktuellen Zeitpunkt eingehalten oder sogar unterschritten werden kann.

Schule wird zum teilweisen «Selbstversorger»

Die Gerüstarbeiten erfolgten während der Frühlingsferien.

Seit etwas über einer Woche sind die Spenglerarbeiten im Gange, dies mit dem Absaugen des verbauten Retentionskieses und der Entfernung der alten Dämmung.

Die Arbeiten sollten nach aktuellem Zeitplan bis zu Beginn des neuen Schuljahrs (August 2024) abgeschlossen werden können.

Spätestens ab diesem Zeitpunkt wird die Schule zum teilweisen «Selbstversorger» mit Energie.

Fotogalerie zeigt Fortschritt der Bauarbeiten

Diese erneuerbaren Technologien sollen uns unabhängiger machen und die öffentliche Hand soll dabei eine «Vorreiterrolle» einnehmen.

Auf der Gemeindewebseite ist eine Fotogalerie aufgeschaltet, mit welcher der Fortschritt der Bauarbeiten mitverfolgt werden kann.

Die Bilder werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MehrwertsteuerFrankenEnergieRudolfstetten-Friedlisberg