Hangrutsch Lehnbach
Am 9. Juli ereignete sich der erste Hangrutsch bei den Stützmauersanierungsarbeiten im Gebiet Lehnbach. Am 13. August ereignete sich ein zweiter Hangrutsch.

Am 9. Juli 2020 ereignete sich der erste Hangrutsch bei den Stützmauersanierungsarbeiten im Gebiet Lehnbach. Das Ingenieurbüro FKL & Partner AG hat daraufhin Überwachungsmessungen des Hangs veranlasst.
Das Geologiebüro Andres Geotechnik AG hat danach Massnahmen vorgeschlagen, welche die Politische Gemeinde umgehend beschlossen hat und ausführen liess. Die Andres Geotechnik AG war übrigens auch bei den Bauarbeiten am Bühelrangg das zuständige Geologiebüro und kennt damit die Gegebenheiten am Grabserberg. Dasselbe gilt auch für das Ingenieurbüro FKL & Partner AG.
Die Hangsicherungsarbeiten mittels Nagelwänden waren bis Freitag, 14. August 2020, geplant. Leider ereignete sich kurz vor Abschluss dieser Arbeiten am 13. August 2020 ein zweiter Hangrutsch. Es wurden seitens des Ingenieurbüros FKL & Partner AG sofort weitere Überwachungsmessungen veranlasst.
Am Montag, 17. August 2020, konnte an der Bausitzung vermeldet werden, dass der Hang stabil ist. Es kann festgehalten werden, dass zu keiner Zeit eine Gefahr für den zugelassenen Verkehr, für die Fussgänger und für die Bauarbeiter bestand.
Die folgenden Massnahmen wurden nun beschlossen:
- Zur Hangsicherung werden erneut Nagelwände erstellt. Diese Arbeiten benötigen Zeit für die Bohrung und die Überprüfung der Nägel. Aufgrund dessen, dass nicht bei jedem Wetter gebohrt werden kann, wurde genügend zeitliche Reserve eingeplant. Die Bohrarbeiten haben bereits wieder begonnen und dauern bis spätestens Donnerstag, 15. Oktober 2020.
- Da die Bauarbeiten nun viel länger dauern als ursprünglich geplant war, wird für die Fussgänger unterhalb der Baustelle ein Holzschnitzelweg auf der Wiese erstellt. Damit wird auch die Schulwegsicherheit, welche der Politischen Gemeinde sehr wichtig ist, weiter verbessert.
- Per sofort ist die Strasse für das Postauto und den Schulbus immer offen.
- Für den restlichen Verkehr ist die Strasse von Montag bis Freitag zwischen 07.00 und 17.30 Uhr gesperrt, damit die Bohrarbeiten so wenig wie möglich unterbrochen werden müssen.
- Mittels Lichtsignal wird die Strasse für den restlichen Verkehr von Montag bis Freitag zwischen 17.30 und 07.00 Uhr befahrbar gemacht. Zusätzlich ist die Strasse jeweils am Wochenende, also am Samstag und Sonntag den ganzen Tag offen.
- Infotafeln werden am Bühelrangg, Lehn und Schulhaus Berg aufgestellt.
- Um den Verkehr Grabs-Wildhaus und Wildhaus-Grabs zu reduzieren, werden auch Tafeln bei der Glocke wie auch beim Abzweiger Wildhauserstrasse angebracht.