Sichtbarkeit von Fussgängern bei Dunkelheit

Gemeinde Sennwald
Gemeinde Sennwald

Werdenberg,

Die Gleichung ist einfach: Mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr Sicherheit.

Eine Person schützt sich mit einem dunklen Schirm vor dem Regen.
Eine Person schützt sich mit einem dunklen Schirm vor dem Regen. - Pixabay

Die Gleichung ist einfach: Mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr Sicherheit. Denn bei Dämmerung, Dunkelheit und bei schlechten Sichtverhältnissen ist das Unfallrisiko im Strassenverkehr dreimal höher als am Tag. Deshalb sorgen helle Köpfe vor, indem sie sich rundum mit reflektierenden Kleidern oder Accessoires sichtbar machen.

Zu Fuss und beim Joggen

Dank reflektierenden Materialien und hellen Kleidern werden Sie von den anderen Verkehrsteilnehmenden besser gesehen. Am besten tragen Sie reflektierende Accessoires an den Beinen und Armen. Weil diese stets in Bewegung sind, fallen Sie damit im Strassenverkehr noch besser auf.

Auf dem Velo oder E-Bike

Die meisten Fahrräder sind im Dunkeln nur schlecht sichtbar. Speichenreflektoren oder reflektierende Pneus erhöhen darum Ihre Sicherheit enorm. Auch reflektierende Kleider oder Accessoires tragen viel zur Sichtbarkeit bei. Beleuchtung und Reflektoren hinten und vorne am Velo oder E-Bike sind nicht nur regelkonform, sondern auch ein Muss für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit.

Beim Autofahren

Wenn Sie Ihre Front- und Heckscheiben im Winter von Eis befreien, sorgen Sie auch stets bei den Scheinwerfern für klare Sicht. Schalten Sie dabei jeweils kurz das Licht ein, damit Sie Vorder- und Rücklichter kontrollieren können. Fahren Sie stets so, dass Sie innerhalb der Sichtweite anhalten können.

Kommentare

Weiterlesen

Eurovision Song Contest
224 Interaktionen
Hilfe für Basel
sdf
317 Interaktionen
«Provokant»

MEHR AUS RHEINTAL

Marbach SG
In Mehrfamilienhaus
Selbstunfall im Kerenzerbergtunnel
3 Interaktionen
Epileptischen Anfall
Linthal
Linthal GL