Mehrkosten bei Projekt «Arztpraxis in Zukunft»
In Freienstein-Teufen übersteigen die Baukosten der «Arztpraxis in Zukunft» den Kredit deutlich – die Abrechnung wird der Gemeindeversammlung vorgelegt.

Wie die Gemeinde Freienstein-Teufen mitteilt, haben für die Projektrealisierung «Arztpraxis in Zukunft» die Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung vom 23. November 2022 einen Verpflichtungskredit von 430'000 Franken genehmigt (Finanzvermögen).
Mit Baukosten von 636'265,10 Franken überschreitet die Abrechnung den genehmigten Verpflichtungskredit um 206'265,10 Franken (47,97 Prozent). Etwa 70 Prozent der Baukosten werden als werterhaltende Investitionsausgaben deklariert.
Unvorhergesehene Baukosten und neue Mietvereinbarung
Ein Teil der Mehrkosten ist auf den nicht vorhersehbaren schlechten Zustand des Gebäudes sowie auf eine kostenintensive Entsorgung von vorhandenem Asbest in den Nasszellen und Böden zurückzuführen. Als feuerpolizeiliche Auflage musste im Keller zusätzlich eine Brandschutzdecke montiert werden.
Diverse Projektänderungsvorschläge und Grundrissanpassungen des Ärzteteams sind ebenso für die Mehrausgaben mitverantwortlich. Aufgrund der ausgewiesenen Mehrkosten des Bauprojekts konnten neue Mietkonditionen über zehn Jahre mit dem Dorfarzt vereinbart werden.
Der Gemeindeversammlung vom 25. Juni 2025 wird die Bauabrechnung «Arztpraxis in Zukunft» zur Genehmigung unterbreitet.