Zweite Booster-Impfung ist in Burgdorf möglich

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Unteres Emmental,

Wie die Gemeinde Burgdorf mitteilt, können Personen ab dem 23. Juni 2022 eine zweite Booster-Impfung erhalten.

Haupteingang des Spital Emmental in Burgdorf.
Haupteingang des Spital Emmental in Burgdorf. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Ab dem 23. Juni 2022 können Personen, zum Beispiel Reisende, die ihr ablaufendes Covid-Zertifikat erneuern möchten, eine zweite Booster-Impfung erhalten. Diese Impfung erfolgt auf eigene Kosten.

Der Kanton Bern empfiehlt den Impforten einen Richtpreis von 60 Franken pro Impfung. Die Bezahlung erfolgt jeweils vor Ort.

Zugelassen sind Personen ab zwölf Jahren, deren erste Booster-Impfung vor mindestens vier Monaten durchgeführt wurde. Die Impfung erfolgt off-label, das heisst ausserhalb einer Empfehlung der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (Ekif) oder des Bundesamts für Gesundheit (BAG) und basiert auf einem Entscheid des Bundesrats vom 10. Juni 2022.

Für manche bleibt die Booster-Impfung kostenlos

Die Kostenpflicht bezieht sich lediglich auf die zweite Booster-Impfung. Kostenlos bleiben Impfungen zur Grundimmunisierung (erste und zweite Impfung), die erste Booster-Impfung sowie für schwer immunsupprimierte Personen die dritte Impfung zur Grundimmunisierung und die zweite Booster-Impfung.

Termine für eine zweite Booster-Impfung können nicht über VacMe gebucht werden. Die Anmeldung erfolgt somit direkt über die Impforte. Das jeweilige Vorgehen (Walk-in, eigene Buchungssysteme, telefonischen Voranmeldung und anderes) ist auf der Impfortwebseite des Kantons Bern beschrieben.

Alle Impforte sind ab 23. Juni 2022 auf der Impfortwebseite ersichtlich, sobald auf der Übersichtsseite der Filter «Impfungen zu Selbstkosten» angewählt wird. Die Impforte werden laufend aufgeschaltet.

Zweite Booster-Impfung nur für schwer immundefiziente Personen empfohlen

Zurzeit wird eine zweite Booster-Impfung nur für schwer immundefiziente Personen empfohlen. Für andere Personengruppen wird die zweite Auffrischungsimpfung vom BAG und der Ekif gegenwärtig aus epidemiologischer und medizinischer Sicht nicht empfohlen.

Die bisher verfügbaren Studien sowie der epidemiologische Verlauf haben gezeigt, dass der Schutz durch die erste Booster-Impfung vor schweren Erkrankungen und Hospitalisationen nach wie vor gut ist.

Reisende sind gebeten, sich auf der BAG-Seite und bei ihrem Zielland über die Gültigkeitsdauer ihres Zertifikats zu informieren und was sie tun können, wenn dieses bald abläuft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
43 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
7 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR BURGDORF

MEHR AUS EMMENTAL

Kühne+Nagel
15 Prozent
Grosshöchstetten
Spital Emmental
4 Interaktionen
Jahr 2024