Der LKZ setzt weiter auf eigene Talente

LK Zug Handball
LK Zug Handball

Region Cham,

Der LK Zug baut auf eigene Talente und verlängert mit mehreren Spielerinnen. Ein starkes Zeichen für die Zukunft des Vereins und die Nachwuchsförderung.

Handball Symbolbild
Ein Handball liegt auf dem Tornetz. (Symbolbild) - Pixabay

Wie der LK Zug Handball berichtet, unterstreicht der Verein mit Blick auf die neue Saison sein klares Zeichen: Sie bauen weiter auf eigene Spielerinnen und schreiben ihre Geschichte mit viel Zuger Identität fort.

Die Eigengewächse Lynn Schürmann, Mia Hubler, Jana Schnarwiler, Sabrina Rüegg und Svenja Steinmann haben ihre Engagements jeweils um ein Jahr verlängert. Zudem wird Tonja Bachmann aus der SPL2 ins SPL1-Kader hochgezogen.

Flügel links: Schnarwiler und Rüegg bleiben an Bord

Jana Schnarwiler kam 2018 vom HR Hochdorf zu den Juniorinnen des LK Zug und hat seither alle Elite-Stufen durchlaufen. Die U18-Schweizermeisterin feierte 2022 ihr Debüt in der SPL1 und hat sich mit 55 Toren in 31 Spielen als fester Faktor etabliert. Ihre Grösse und Wurfkraft machen sie zu einer gefährlichen Akteurin am linken Flügel.

Sabrina Rüegg wechselte vom HV Säuliamt zum LK Zug und durchlief ebenfalls alle Nachwuchsstufen in Zug. Als U16- und U18-Schweizermeisterin machte sie ihren Schritt in die SPL2. Nach dem Sprung von der SPL2 in die SPL1 ist sie seit 2023 fixer Bestandteil des Fanionteams. In bislang 41 Partien erzielte sie 68 Tre\er und überzeugt mit viel Tempo und Cleverness im Abschluss.

Flügel rechts: Steinmann bleibt, Bachmann kommt

Svenja Steinmann ist ein echtes Eigengewächs: Seit ihrer Juniorinnenzeit trägt die Linkshänderin nur das blau-weisse Trikot. 2017 erstmals in der SPL2, debütierte sie 2020 in der höchsten Liga.

Mit über 100 SPL1-Spielen und mehr als 250 Toren ist sie ein prägendes Gesicht des Teams und schaffte es mit ihrer Leistung sogar ins Nationalteam. Ihre Konstanz und Erfahrung werden von unverzichtbarem Wert sein.

Neu dazu stösst Tonia Bachmann aus der zweiten Mannschaft. Die technisch versierte Rechtshänderin sorgt mit ihrem Mut und ihrer Kreativität am rechten Flügel immer wieder für Highlights, und das mit der «falschen» Hand auf der ungewohnten Seite. In der laufenden SPL2- Saison erzielte sie 92 Tore in 21 Spielen. Auch sie ist doppelte Nachwuchs-Schweizermeisterin und bereit für den nächsten Schritt.

Kreisläuferin Schürmann bleibt dem LK Zug treu

Mit Lynn Schürmann verlängert eine weitere wichtige Stütze ihr Engagement beim LK Zug um mindestens ein Jahr. Die 181 Zentimeter grosse Kreisläuferin durchlief sämtliche Juniorinnenstufen des Vereins und absolvierte in ihrer Karriere bereits über 350 Partien ausschliesslich im Dress des LKZ.

Aktuell ist die U18 Schweizermeisterin Teil des U20-Nationalteams und überzeugt mit ihrer starken Präsenz am Kreis.

Rückraumspielerin Hubler kämpft sich zurück

Auch Mia Hubler hat ihr Engagement beim LK Zug um ein weiteres Jahr verlängert. Die 20-jährige Rückraumspielerin gehört seit der U11 zum Verein und schafft es so auf über 300 Einsätze im blau-weissen Trikot.

Leider konnte sie diese Saison aufgrund einer schweren Kopfverletzung nicht am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen. Umso erfreulicher ist es, dass sie sich auf einem guten Genesungsweg befindet.

Ein starkes Zeichen für den Zuger Nachwuchs

Mit diesen sechs Personalien unterstreicht der LK Zug Handball, dass sie fest an die Stärke der Nachwuchsabteilung und die Entwicklungspotenziale in den eigenen Reihen glauben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
167 Interaktionen
«Absicht»

MEHR AUS ZUG

Einbrecher
4 Interaktionen
Risch Rotkreuz ZG
Holcim
Im 1. Quartal
Gaspreise
4 Interaktionen
Lage normalisiert