Verwendung des Überschusses 2020 in Hünenberg

Gemeinde Hünenberg
Gemeinde Hünenberg

Region Cham,

Die Gemeinde Hünenberg hat einige Inlands- und Auslandshilfen aus dem Überschuss 2020 und aus Rückstellungen des Überschusses 2019 getätigt.

Post Hünenberg.
Post Hünenberg. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Aus dem Überschuss 2020 und aus Rückstellungen des Überschusses 2019 hat die Gemeinde Hünenberg folgende Beiträge ausgerichtet:

Eine einmalige Inlandshilfe von 3000 Franken an die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, für die Unterstützung von struktur- und finanzschwachen Gemeinden in Berggebieten, 3000 Franken an die Stiftung «Theodora», für die Unterstützung von Spitalclowns, 3000 Franken an den Verein «Tischlein deck dich», für die Lebensmittelhilfe Zentralschweiz, 3000 Franken an die Stiftung «Hospiz Zentralschweiz», für die Begleitung von Menschen in der letzten Lebenszeit, 2000 Franken an den Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten. 

Mehrjährige Inlandshilfe für die Rechnungsjahre 2021 bis 2023, pro Jahr je 10'000 Franken an die Geschäfts- und Beratungsstelle Procap, Sektion Zug, für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.

Es wurden mehrere Auslandshilfen getätigt

Eine einmalige Auslandshilfe von 2000 Franken an die Stiftung Himalaya's Children, für die Unterstützung von Schulprojekten in Nepal, 3000 Franken an die Stiftung St. Martin, für die Unterstützung von Menschen in verschiedenen Entwicklungsländern, insbesondere im Bereich der Trinkwasserversorgung, 3000 Franken an den Verein zur Unterstützung des Spitals Criuleni in Moldawien.

Mehrjährige Auslandshilfe für die Rechnungsjahre 2021 bis 2023 von 8000 Franken für die Jahre 2021 bis 2023 an den Verein Freunde und Gönner El Laurel, für Entwicklungshilfe in El Laurel, Ecuador, 8000 Franken für die Jahre 2021 bis 2023 an die Schweiz. Missions-Gemeinschaft, Across-Sudan, für die Unterstützung von Schulprojekten im Südsudan.

Es wurden sechs Beitragsverdoppelungen vorgenommen

Zusätzlich wurden sechs Beitragsverdoppelungen von je 2000 Franken für Projekte der mehrjährigen Auslandhilfe 2020 bis 2023, Stiftung «Solidarität Dritte Welt», Verein «Morning Light», Verein «Kinder der Zukunft», Verein «Hilfe für Las Granjas», Hilfsprojekte in Mivumoni, Tansania, Hilfsprojekte in der Partnergemeinde Banská Štiavnica, sowie Rückstellungen für die In- und Auslandhilfe späterer Jahre mit geringerem Überschuss getätigt.

Kommentare

Weiterlesen

a
42 Interaktionen
Im Niger
a
55 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR AUS ZUG

Smartphone App
Risch Rotkreuz
Zuger Polizei
Risch Rotkreuz ZG